taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 533
Erstmals ist eine Schwarze in Kanada auf einem Geldschein zu sehen. Einst kämpfte Viola Desmond gegen Rassismus, nun ziert sie die 10-Dollar-Note.
11.3.2018
Das Land verbietet Instituten den Handel mit Digitalwährungen
Die Europäische Union brauche eine eigene Kryptowährung, um das Finanzsystem zu stabilisieren. Das fordern Ökonomen.
7.2.2018
Wir wollen auf dem taz lab auch über „Vollgeld“ diskutieren: Was genau ist das und macht es Geld demokratischer?
Präsident Maduro will mit dem Kryptogeld Petro sein heruntergewirtschaftetes Land retten. Die Währung erfüllt jedoch kaum ein Stabilitätskriterium.
14.1.2018
Die Bitcoin-Blase wird wie jede andere irgendwann platzen – und sowieso sind Bitcoins als Zahlungsmittel kaum zu gebrauchen.
19.12.2017
Ökonomen fordern, riskante Finanzmarktgeschäfte mit der Netzwährung zu unterbinden. Die Meinungen über die Verbote gehen auseinander.
6.12.2017
Wer früh in Bitcoins investiert hat, tanzt jetzt auf dem Tisch. Wer die Festplatte mit den Schlüsseln weggeworfen hat, würde gern im Müll krauchen.
Maduro will eine Digitalwährung einführen, um die Inflation zu stoppen und den Staatsbankrott zu verhindern. Das wird nicht klappen.
5.12.2017
Vor einem Jahr wurden in Indien über Nacht mehr als drei Viertel des Bargelds entwertet. Die Folge: Jobverlust, Korruption und Tod.
8.11.2017
Unsere Autorin hat ihr Vermögen bewusst Zwecken wie Umverteilung und sozialem Wandel gewidmet. Zudem solle es höher besteuert werden.
11.9.2017
Eine Schweizer Parallelwährung will die lokale und ökologische Produktion ankurbeln. Die Effekte solcher Währungen sind meist nicht messbar.
5.8.2017
Der neue 50-Euro-Schein ist da. Illegale Drucker sollen es dank ihm schwerer haben. Wer ihn legal herstellt, hat einen Markt ohne Konkurrenz.
5.4.2017
Die Bezahlkarte sollte Fußballfans den Konsum in den Arenen erleichtern. Nach 15 Jahren gilt das Experiment als gescheitert.
31.1.2017
Weil Simbabwe keine Währung hat, gibt es Schuldscheine. Die Dezembergehälter im öffentlichen Dienst wurden nicht gezahlt.
23.12.2016
VenezuelaNach Protesten lässt der Präsident den 100-Bolívares-Schein wieder als Zahlungsmittel zu