taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 57
Die Türkei ist kein Billig-Reiseland. Grund dafür ist die anhaltende Inflation. Mit Express-Visa reisen viele lieber zu griechischen Inseln.
29.7.2024
Zum Amtsantritt machte die türkische Regierung ihren WählerInnen blumige Versprechen. Jetzt ist davon nichts mehr zu hören.
11.8.2023
Mit neuem Personal wollte Präsident Erdoğan die Inflation in den Griff kriegen. Doch die Preise steigen weiter und die Bevölkerung verarmt.
10.8.2023
Der Schritt der neuen obersten Währungshüterin gilt als Schuldeingeständnis Erdoğans
Erdoğan hat ein fragiles Finanzsystem mit starken Abhängigkeiten geschaffen. Die wirtschaftliche Dauerkrise erhöht auch den Druck auf die Demokratie.
1.6.2023
Mustafa Yeneroğlu war Erdoğan-Vertrauter, jetzt ist er AKP-Gegner. Er erklärt, wie die Türkei nach einem Ende der Willkürherrschaft aussehen könnte.
13.5.2023
Wahlen und hohe Inflation – 2023 wird zum Schicksalsjahr für die Türkei. Recep Tayyip Erdoğan bekämpft seine Konkurrenz mit der Macht der Justiz.
10.1.2023
Präsident Erdoğan wollte die Inflation in der Türkei durch kursgeschützte Lira-Konten eindämmen. Doch die Strategie ist nicht aufgegangen.
13.1.2022
Präsident Erdoğan verliert mehr und mehr an Zustimmung. Doch sogar die Opposition setzt sich dafür ein, dass es auf den Straßen ruhig bleibt.
7.1.2022
Die Nachbarn unseres Autors holen ihre Tochter in die Türkei zurück und shoppende Bulgaren sorgen für Ärger. Der Inflation gerät außer Kontrolle.
18.12.2021
Die Zentralbank hat trotz Inflation erneut den Leitzins gesenkt. Es droht ein Ausverkauf des Landes
Wirft Erdogan die BotschafterInnen wirklich raus, gräbt er sich selbst eine Grube. Für die türkische Wirtschaft sieht es schon jetzt katastrophal aus.
24.10.2021
Der türkische Staatschef reagiert auf Diplomaten, die sich für den inhaftierten Osman Kavala einsetzen. Hintergrund dürfte die Währungskrise sein.
Der rasante Kursverlust der Lira verteuert nicht nur Importe von Kohle und Öl. Auch andere Güter können sich viele Menschen bald nicht mehr leisten.
20.10.2021
Staatschef Erdoğan tauscht den Leiter der Zentralbank aus. Damit verursacht er einen Sturz der Währung – und einen Anstieg der Lebenshaltungskosten.
22.3.2021
Nach dem Zentralbankchef tritt auch der türkische Finanzminister zurück. Grund ist der Verfall der Lira. Dem Land droht der Bankrott.
9.11.2020
Weil die Devisenreserven aufgebraucht sind, verliert die Lira weiter an Wert. Grund ist neben dem Griechenland-Konflikt vor allem Erdoğans Politik.
12.8.2020
Der Türkei droht der Staatsbankrott. Präsident Erdoğan steht unter Druck – und schaltet mal wieder auf Angriff.
13.5.2020
Die Lira verliert dramatisch an Wert. Die Türkei könnte deshalb das erste Schwellenland sein, das an den Folgen von Corona wirtschaftlich kollabiert.
12.5.2020