taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 1000
Die Brüsseler Wettbewerbsbehörde leitet eine „eingehende Prüfung“ der geplanten Fusion zwischen der Bayer AG und Monsanto ein.
23.8.2017
Nach zwei Pleiten nimmt Solarworld-Gründer Asbeck mit katarischen Partnern einen neuen Anlauf: hocheffiziente Module gegen chinesische Preisbrecher.
17.8.2017
Poker Europas größte Airline will 90 der 140 Flugzeuge der Pleite-Gesellschaft übernehmen
Die Bundesregierung will künftig ein Vetorecht bei Firmenübernahmen aus dem Ausland haben. Bislang ging das nur im Rüstungsbereich.
13.7.2017
Der TV-Sender wird möglicherweise vom Springer-Konzern aufgekauft. Die Verhandlungen scheinen konkret zu werden.
6.7.2017
PartnerDie Hamburger Drogeriekette Budni und der Lebensmittelkonzern Edeka dürfen sich zusammentun. Vom Bundeskartellamt gab es grünes Licht
Die Mediengruppe „El Comercio“ hat eine nicht verfassungskonforme Monopolstellung. Die Journalistin Rosa María Palacios klagt jetzt dagegen.
5.5.2017
Bayer will eine Sicherheitszone für seine Hauptversammlung. Das Verwaltungsgericht stimmt zu – auf Kosten des Versammlungsrechts.
28.4.2017
In Bonn tagt am Freitag die Bayer-Hauptversammlung. Aktivisten dürfen nur aus erweiterter Distanz gegen den Monsanto-Deal protestieren.
27.4.2017
Mobilität Fahrradfirma Gazelle will weltweit größter Hersteller werden. Konkurrenz aus Fernost
Der PSA-Konzern kauft den kriselnden Autobauer aus Rüsselsheim auf. Doch ein Global Player wird Opel nicht werden, sagt Willi Diez.
9.4.2017
FINANZEN Von der Bremer Landesbank soll nur die Fassade bleiben: NordLB beschloss volle Fusion
Das Kartellrecht ist das falsche Mittel, mit Monopolisten wie den Börsen in Frankfurt und London umzugehen. Diese sollten dem Staat gehören.
29.3.2017
Nach 88 Jahren endet der US-amerikanische Einfluss beim deutschen Autokonzern Opel. Was wird jetzt aus den betroffenen Mitarbeitern?
6.3.2017
Autos Heute wird der Kauf der Rüsselsheimer durch den PSA-Peugeot-Citroën-Konzern verkündet
Der Opel-Deal zeigt, dass das altbackene fossile Denken prächtig in Europas Autoindustrie lebt. Es bleibt wenig Zeit, das zu überwinden.
25.2.2017
Übernahme Der Chef des französischen Konzerns PSA, Mutter von Peugeot und Citroën, sieht den Autobauer als Sanierungsfall – macht ihm aber Aussicht auf neue Märkte
Chemie Bis Jahresende soll die Übernahme des umstrittenen US-Konzerns abgeschlossen sein