SCHLUPFLÖCHER Filialen und Milliardengeschäfte in weltweit 22 Anlegerparadiesen – Bafin kündigt Prüfungen der Geldhäuser an. Google wehrt sich indes gegen den Vorwurf der Steuervermeidung
STEUERVERMEIDUNG Mal unter uns: Woher haben Sie das Geld? Lotto? Erbschaft? Sind Sie Diktatorentochter? Das wollen Bankberater wissen. Dann können Sie ins Geschäft kommen – auf Inseln, in Oasen oder in der Schweiz. Hauptsache, weit weg von deutschen Finanzämtern. Bankaussteiger Rudolf Elmer erklärt im taz-Interview, wie er Millionen verschoben hat ➤ SEITE 3 Nach Luxemburg soll jetzt auch Österreich das Bankgeheimnis lockern ➤ SEITE 7
Die britischen Jungferninseln unterstehen der Souveränität Großbritanniens. Über Scheinfirmen werden dort Steuern hinterzogen. Cameron gerät unter Druck.
Dass es im Kampf gegen Kapitalflucht Fortschritte gibt, ist den zahlreichen Datenlecks zu verdanken. Die traditionelle Politik der Steuerentlastungen ist aus der Mode gekommen.
FIRMENVERSTECKE Ein französischer Verleger, eine spanische Baroness, eine russische Oligarchengattin und ein kanadischer Anwalt machen es wie Gunter Sachs: Wer Geld hat, will nicht auch noch Steuern zahlen
STEUEROASEN Bermuda, Kaiman, Antigua: Hier bunkern Reiche ihr Geld, um keine Steuern zu zahlen. Doch die Finanzkrise verstärkt den Druck auf die Vermögenden, ihren Anteil zur Bewältigung der Krise zu leisten
STEUEROASEN Bermuda, Kaiman, Antigua: Hier bunkern Reiche ihr Geld, um keine Steuern zu zahlen. Doch die Finanzkrise verstärkt den Druck auf die Vermögenden, ihren Anteil zur Bewältigung der Krise zu leisten
SPEKULATION Deutschlands Finanzminister plädiert für Alleingang der Euro-Staaten, falls USA und Großbritannien weiter eine Steuer auf Finanztransaktionen blockieren