SteuernVon der Union bis zur Linken geloben alle Parteien die Senkung staatlicher Abgaben. Aber wer profitiert bei welcher Partei am meisten? Wer soll draufzahlen, und wer geht leer aus?
WahlprogrammDie Union lockt mit Vollbeschäftigung, mehr Kindergeld und Steuersenkungen. Das hält die Linkspartei für nicht bezahlbar, die SPD kritisiert das „Gießkannenprinzip“. Was wollen die anderen Parteien? ▶SEITE 2, 3
Die Parteien bedienen Millionäre, anstatt Facharbeiter zu entlasten. Sie werben um die „Mitte“, sehen sie aber nur als Stimmvieh für klassische Klientelpolitik.
Atomkraft Die Steuer auf Brennelemente ist verfassungswidrig. Deshalb muss der Staat den AKW-Betreibern 6 Milliarden Euro zurückzahlen. Das Fiasko wäre vermeidbar gewesen ▶Seite 3
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT Die Steuer auf AKW-Brennstäbe durfte 2010 nicht eingeführt werden. Das entsprechende Gesetz ist nichtig. Der Staat muss den Energiefirmen Milliarden Euro zurückzahlen