taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 761 bis 780 von 1000
Landwirtschaft Das Agrarministerium verdoppelt die neuen EU-Hilfen für darbende Viehhalter
Architektur Der Bund wird die Barenboim-Said-Akademie mit Millionen jährlich unterstützen
Stadtentwicklung SPD-Fraktion begräbt Gesetz für mehr Neubauten wegen fehlender Mietpreisgrenze
Rund zehn Milliarden Euro soll das Projekt Stuttgarter Bahnhof nun kosten. Da geht Stuttgarts grünem OB die Muffe.
6.7.2016
Die FDP wird immer ärmer. Seit sie nur in einzelnen Landtagen sitzt, fallen Wahlzuschüsse niedriger aus. Die AfD wird dagegen immer reicher.
15.6.2016
Reinhard Goltz kämpft für sein Institut für Niederdeutsche Sprache: Die einschlägigen Bundesländer wollen die Finanzierung streichen
SPRACHE Bundesländer beenden die Finanzierung des Instituts für niederdeutsche Sprache
Überproduktion Hilfen für deutsche Landwirte: Kredite, Bürgschaften und Steuerentlastungen
Auf dem Milchgipfel verspricht die Regierung rund 100 Millionen Euro Hilfe. Bauer Sebastian Köhler zuckt mit den Schultern: „Sterbegeld“ sei das.
30.5.2016
Der Maisanbau für Biogaskraftwerke sollte nicht subventioniert werden, fordert der Bioland-Chef. Bauern, die Nahrungsmittel produzieren, können nicht mithalten.
Energie Nur Deutschland und Japan planen derzeit die Förderung von klimaschädlichen Kraftwerken
Nach der jüngsten rechten Gewaltwelle stöhnen Opferberater: Ihre Arbeit sei nicht mehr zu schaffen. Die Bundesregierung verspricht Hilfe.
25.5.2016
Liebedienerei vor dem Klerus
Milchpreise von weniger als 20 Cent pro Liter lassen Bauern verzweifeln. Sie fordern ein Ende der Überproduktion – mit staatlicher Hilfe
23.5.2016
Kaufprämie Opposition und Umweltverbände sprechen von einem „Geschenk an die Autoindustrie“
Bundestag Eine Diskussion findet sich plötzlich nicht mehr auf der Tagesordnung. Aber warum?
Die Umwelt-Ratgeber der Bundesregierung fordern: Wirtschaftsprivilegien streichen, Wildnis schützen und die Agrarlobby an die Leine nehmen.
10.5.2016
Die Nutzung des Schienenverkehrs ist ökonomischer und umweltfreundlicher als Elektroautos. Sie könnte ein Fünftel weniger CO2 verursachen.
3.5.2016
Die Regierung fördert jetzt Elektroautos. Das ist sozial ungerecht, weil nur Besserverdiener was davon haben. Aber, ehrlich: Das ist in dem Fall egal.
28.4.2016
Verbrauchertipps Die Vor- und Nachteile des Elektroautos und was ich beachten muss, um die Prämie zu kassieren