Ohne den Abgeordneten Thomas Böwer wüsste man nicht, dass die Landesbank HSH Nordbank Steueroasen fördert. Nun zahlt sie auch noch Dividenden an unbekannte Teilhaber. Dabei steht sie unter dem staatlichen Bankenschirm
Die Landesbank macht zwar Verluste, verschafft ihren Kapitalgebern aber trotzdem eine Rendite. SPD fordert Rücktritt des Hamburger Finanzsenators und Aufsichtsrats Freytag (CDU), weil sich das Institut in Steueroasen engagiert hat
Bundesrechnungshof kritisiert unsolide Berechnungen für den Bau der Fehmarnbelt-Querung. Grüne Parlamentarier rügen veraltete Daten und mahnen Umweltverträglichkeitsprüfung an
In den Haushaltsberatungen für die kommenden zwei Jahre sind sich SPD und CDU darin einig, dass sie mehr hätten einsparen können. Den Grünen geht diese Einsicht nicht weit genug: Sie fordern den nachhaltigen Abbau von Schulden
Die Lage der Landesbank ist schlechter als erwartet. 2008 drohen Verluste von mindestens 360 Millionen. Die Opposition wirft Finanzsenator Freytag vor, mit Informationen gegeizt zu haben
Ohne die Dividenden von der angeschlagenen HSH Nordbank muss Schleswig-Holstein seinen Haushaltsentwurf ändern. Hamburg macht das offiziell zwar geschickter, aber der Finanzsenator bekommt Glaubwürdigkeitsprobleme
Die Landesbank für Hamburg und Schleswig-Holstein prüft, ob sie das Rettungspaket der Bundesregierung in Anspruch nehmen will. Die Entscheidung fällt diese Woche jedoch nicht mehr
Schleswig-Holstein kann nicht alle Autobahnen bezahlen, die es gern bauen würde. Erstes Opfer ist vermutlich die Ostseeautobahn A 20 samt Elbtunnel bei Glückstadt. Ein Viertel der A 26 zwischen Stade und Hamburg wird heute fertig
Vor dem Treffen der Ministerpräsidenten mit Bundeskanzlerin Merkel zur Rettung der Banken lehnt die große Koalition in Schleswig-Holstein eine „allgemeine Beteiligung an allem“ ab. SPD-Chef Stegner schließt höhere Steuern nicht aus
Nach einem Treffen des Finanzausschusses hat das Land Schleswig-Holstein der HSH Nordbank vollständiges Vertrauen zugesichert. Die Bank muss wegen der internationalen Finanzkrise weitere 500 Millionen Euro abschreiben
Hamburg und Schleswig-Holstein pumpen dreistellige Millionenbeträge in das Kreditinstitut. Die Spritze ist nötig, weil dessen Börsengang aufgrund der Finanzmarktkrise auf unbestimmte Zeit verschoben wurde
Lübeck verkauft ein gutes Drittel seines Hafens an Rreef, eine britische Tochter der Deutschen Bank. Die Hamburger Hafengesellschaft HHLA verzichtet auf ein Wettbieten, will aber mit der kleinen Schwester an der Ostsee kooperieren
Bei der umstrittenen Kreisreform in Schleswig-Holstein geht die große Koalition auf die Bedenken der Basis ein – verpflichtet die Kreise aber zur Kooperation. Die Sparziele werden von externen Gutachtern festgelegt
Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsminister will keine Landesseen veräußern. Es sei lediglich geprüft worden welche Gewässer theoretisch verkauft werden könnten. Die Grünen fürchten, dass das Thema noch nicht vom Tisch ist