taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 208
Die staatliche Reederei Cosco hat einen spektakulären Aufstieg hingelegt. Die Investition in Hamburg ist politisch motiviert
Die zentrale Planung von Großkonzernen ist heute effizienter als in der Vergangenheit. Moderne Informationstechnologien sind mit ein Grund dafür.
29.8.2022
Die Volksrepublik setzt auf Wasserkraft und kämpft nun mit ausgetrockneten Flüssen. Vermehrt erreicht der Klimawandel den chinesischen Alltag.
23.8.2022
Eine Abkopplung von China würde Deutschland sechsmal so viel kosten wie der Brexit, sagt Ifo-Ökonom Florian Dorn.
8.8.2022
Ins kroatische Dubrovnik kommt man jetzt ohne Passkontrolle in Bosnien. Die EU hat die Brücke bezahlt – gebaut wurde sie von China.
27.7.2022
Chinesische Behörden haben die Pandemie genutzt, um soziale Kontrolle im Land zu vertiefen. „Null Covid“ diente dabei als politischer Machterhalt.
20.6.2022
Mit ihrer strikten Null-Covid-Strategie bringt Chinas Führung die Wirtschaft massiv ins Wanken. Das bekommen auch deutsche Unternehmen zu spüren.
18.4.2022
China möchte an seiner „Null Covid“-Strategie festhalten, jedoch die wirtschaftlichen Folgekosten minimieren. Der Frust in der Bevölkerung wächst.
21.3.2022
Sri Lanka ist in China hoch verschuldet, weshalb die Regierung in Colombo sich jetzt wieder um ein besseres Verhältnis zu Indien bemüht.
20.1.2022
Mit ganzen 200 Millionen US-Dollar sicherte sich China breite Befugnisse über den Flughafen Entebbe. Verlierer des Vertrags ist nur Uganda.
11.12.2021
China ist offenbar in Bau und Finanzierung eines bosnischen Kohlekraftwerks verstrickt. Dabei wollte das Land mit solchen Deals eigentlich aufhören.
6.12.2021
Die EU plant ein Investitionsprogramm für Schwellenländer, um den Einfluss Chinas zu begrenzen. Schuld an der Entwicklung hat sie selbst.
1.12.2021
In China wächst die Angst vor einer Pleite des Immobilienriesen Evergrande. Der Konzern hat enorme Schulden angehäuft.
14.9.2021
Chinas Staatschef Xi Jinping will die Einkommensungleichheit lindern. Doch konkrete Maßnahmen bleiben bislang offen.
19.8.2021
China führt den weltweit größten Emissionshandel ein. Das System hat zwar Schwachstellen, doch ein Umdenken zu mehr Nachhaltigkeit ist unübersehbar.
16.7.2021
Chinas Jagd auf den Bitcoin bedeutet Not für einige. Sie bedeutet aber auch: Peking kann die Kryptowährung nicht mehr als Druckmittel einsetzen.
23.6.2021
Beim Nationalen Volkskongress entwirft Peking eine Zukunftsvision für die nächsten Jahre. Die Wirtschaft steht dabei vor einem Kurswechsel. Bis 2035 möchte die Regierung den Erzrivalen USA ökonomisch überholt haben
Der chinesische Handel mit Emissionsrechten hat begonnen. Er wird vorerst nur wenige Energiekonzerne zur Kasse bitten.
1.2.2021
Der chinesische Konzern HNA wollte die Luftfahrtbranche weltweit erobern. Doch der größenwahnsinnige Kurs führte in den Ruin.
Die Volksrepublik verzeichnete 2020 ein deutliches Plus. Neben wachsender Ungleichheit könnte aber auch Corona nochmal zum Problem werden
18.1.2021