taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 43
Die Regierung in der Volksrepublik hat ein großes Konjunkturpaket angekündigt – doch das lässt auf sich warten. Das enttäuscht die Börsen.
8.10.2024
Die Bundesregierung erlaubt der Staatsreederei Cosco mit Einschränkung die Beteiligung an einem Hafenterminal. Das kritisiert sogar Steinmeier.
26.10.2022
Eine Abkopplung von China würde Deutschland sechsmal so viel kosten wie der Brexit, sagt Ifo-Ökonom Florian Dorn.
8.8.2022
Mit ihrer strikten Null-Covid-Strategie bringt Chinas Führung die Wirtschaft massiv ins Wanken. Das bekommen auch deutsche Unternehmen zu spüren.
18.4.2022
China möchte an seiner „Null Covid“-Strategie festhalten, jedoch die wirtschaftlichen Folgekosten minimieren. Der Frust in der Bevölkerung wächst.
21.3.2022
Der chinesische Handel mit Emissionsrechten hat begonnen. Er wird vorerst nur wenige Energiekonzerne zur Kasse bitten.
1.2.2021
Der chinesische Konzern HNA wollte die Luftfahrtbranche weltweit erobern. Doch der größenwahnsinnige Kurs führte in den Ruin.
China legt dramatische Konjunkturdaten vor. Für Europa bieten die Zahlen einen Vorgeschmack auf die eigene Zukunft.
17.3.2020
Im Schlagabtausch der Strafzölle bahnt sich Entspannung an. Dennoch rechnet der Ökonom Sebastian Dullien nicht mit einem Ende des Konflikts.
15.1.2020
Die Führung in Peking will ihr Sozialkreditsystem auf die Wirtschaft ausweiten. Europäische Firmen sind wenig vorbereitet.
29.8.2019
Wirtschaftsminister Altmaier ist fasziniert von Chinas Industriepolitik. Er will von Peking lernen – und kritisiert zugleich dessen Industriepolitik.
20.6.2019
Chinas Regierung verpflichtet Autokonzerne zu einem Mindestabsatz an Elektrofahrzeugen. Ein Punktesystem bewertet die Autos je nach Reichweite.
29.9.2017
Die Stahlproduktion in China boomt wie nie. Trotzdem werden 600 Werke geschlossen. Das liegt an massiven Überkapazitäten weltweit.
18.7.2017
Seit Jahren wächst China auf Kosten der Umwelt. Ohne Strukturreformen häufen sich die Schulden. Nun sollen die Probleme gelöst werden.
5.3.2017
Konjunktur Staatsverschuldung, Kapitalflucht,zu teure Immobilien: Ein Crash ist denkbar
Konjunktur Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt stemmt sich gegen einen Abschwung
Eine Firma aus China greift nach dem deutschen Roboterbauer Kuka. Die Politik will das verhindern: Heimisches Know-how sei in Gefahr.
1.6.2016
Chinas Volkskongress hat einen neuen Fünfjahresplan verabschiedet. Es ist der grünste aller Zeiten.
20.3.2016
Die EU-Handelskammer in Peking beklagt gigantische Überkapazitäten in China. Eine Studie erwartet Schaden für die Wirtschaft anderer Länder.
23.2.2016
Konjunktur Weltweit schwächelt die Wirtschaft. Ohne China ist der Abschwung kaum aufzuhalten