Solange der Dollar die Leitwährung bleibt, können sich die Vereinigten Staaten im Ausland weiter Geld leihen. Die versteckte Schuldenlast ist gewaltig.
Jedes Jahr die gleiche Horrornachricht: Die Mittelschicht wird nicht nur von Abstiegsängsten zermürbt, sie wird auch stetig kleiner. Angela Merkel sieht das anders.
Die Gender AG dechiffriert die unnötig kryptischen Fachbegriffe der Finanzwelt und möchte gezielt Frauen ermutigen, sich kompetent in Wirtschafts- und Finanzdebatten einzumischen
Im Neoliberalismus hat man sich zu entscheiden: Ist es besser, die Stromrechnung zu zahlen oder sollte man sich lieber eine private Altersvorsorge leisten?
Die Auswirkungen des eigenen Spardiktats auf das globale Wirtschaftswachstum verunsichern den IWF. Die eigenen Prognosen gehen immer weiter in den Keller.
Das Wirtschaftswachstum verlangsamt sich für chinesische Verhältnisse dramatisch. Premierminister Wen Jiabao will das ändern – genug Geld in der Staatskasse hat er.
Meles Zenawi hat Äthiopien modernisiert. Doch trotz Wirtschaftswachstum ist der Staat sehr traditionell. In Staat, Kirche und Armee sind Machtkämpfe möglich.