taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 190
Die wirtschaftliche Integration wird weitergehen, sagt Chefvolkswirt Jörg Krämer von der Commerzbank, aber mehr auf regionaler Ebene.
13.1.2022
David Card erkannte einst: Steigende Mindestlöhne erzeugen keine zusätzliche Arbeitslosigkeit. Eigentlich eine simple Beobachtung.
15.10.2021
In Kalifornien hat die Pandemie besonders harte Folgen für Latinos und Afroamerikaner. Gouverneur Gavin Newsom steht unter Druck.
12.3.2021
Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass Trump als Geschäftsmann etwas von Wirtschaft verstehe. Eine fragwürdige Annahme.
5.11.2020
Die schwedische Reichsbank, die den Wirtschaftsnobelpreis stiftet, bleibt ihrer Linie treu, Arbeiten auszuzeichnen, die um das Thema „Markt“ kreisen.
12.10.2020
Der Wirtschaftsnobelpreis würdigt zwei US-Forscher, die komplexe Verfahren für Versteigerungen entwickelt haben – zum Beispiel von Mobilfunknetzen
Ein Bundestagsgutachten sagt: US-Sanktionen gegen deutsche Unternehmen, die am Bau von Nord Stream 2 beteiligt sind, sind nicht völkerrechtswidrig.
28.9.2020
„Wir sind die 99 Prozent“: Zum Tod des Wissenschaftlers und Vordenkers der Occupy-Bewegung, David Graeber
Die deutsche Wirtschaft ist im zweiten Quartal um 11,7 Prozent eingebrochen. Ohne staatliche Hilfen wäre es noch schlimmer gekommen.
30.7.2020
In einem nie da gewesenen Ausmaß ist die deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal eingebrochen. Die USA trifft es ähnlich schlimm.
Michael Moores neuer Film behauptet, erneuerbare Energie sei kein Ausweg und die Ökos hätten sich mit den Reichen gemeingemacht. Stimmt das?
3.5.2020
Mit seinem Billionen-Hilfspaket für Konzerne inszeniert sich Trump als Patriot und Krisenmanager. Die US-Bundesstaaten lässt er im Stich.
30.3.2020
Verweigert sich Deutschland in der Wirtschaftskrise europäischer Solidarität? Gespräche mit zwei Ökonomen, die das kaum fassen können.
27.3.2020
Mit Gedenkveranstaltungen wird an die ersten Sklaven in den USA erinnert. Doch sogar diese Erzählung ist geschönt und weist Lücken auf.
20.8.2019
Der Brexit und Trumps Handelskonflikt beeinflussen die Wirtschaft deutlich weniger als gemeinhin angenommen. Das sagt der US-Ökonom Lakshman Achuthan.
6.3.2019
Chinas Wirtschaft wächst so langsam wie seit fast 30 Jahren nicht mehr. Der Handelsstreit mit den USA hinterlässt seine Spuren.
21.1.2019
Die Neujahrsansprache des nordkoreanischen Diktators wird weltweit interpretiert. Sie richtet sich aber in erster Linie ans eigene Volk.
1.1.2019
US-Präsident Donald Trump hat das bisherige Zollsystem auf den Kopf gestellt. Aber wer macht die Zölle eigentlich, wofür sind sie gut? Und wofür nicht?
3.11.2018