taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 1000
Vor drei Jahren starben vier unbeteiligte Passanten in der Invalidenstraße. Rasch entstand ein Radweg, nun startet ein Anwohnerverfahren.
6.9.2022
Bedrängen, Schneiden, Anfahren – immer wieder nutzen Autofahrer:innen ihr Gefährt als Waffe. Helfen würden baulich getrennte Radwege.
1.9.2022
Den Wahnsinn Verkehrstote nehmen wir als Gesellschaft einfach hin – Jahr für Jahr. Dabei wäre es so einfach, das Problem einzudämmen.
24.8.2022
Vor eineinhalb Jahren tötete ein Autofahrer drei Menschen. War es ein illegales Autorennen?
Im Beiruter Hafen brennt seit zwei Wochen ein Weizenlager, nun droht der Einsturz. Der Regierung wird vorgeworfen, ihr komme das Feuer gerade recht.
25.7.2022
Immer mehr Menschen steigen auf das Pedelec um. Das führt auch zu mehr Unfällen. Es braucht dringend eine Anpassung der Infrastruktur.
13.7.2022
Am 1. Juli 2002 stießen am Bodensee zwei Flugzeuge zusammen, 71 Menschen starben. Beim jüngsten Erinnern warf der russische Krieg seine Schatten.
3.7.2022
Kein Bundesland hat größere Ambitionen bei der Förderung des Radverkehrs als Berlin. Trotzdem werden hier im Schnitt weiter zwei Radfahrer und Fußgänger pro Monat getötet
Solveig Selzer vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub erklärt, wie ein Verkehrssystem die Schwächsten schützt
Im Roten Meer ist ein völlig überladendes Frachtschiff beim Auslaufen gen Saudi-Arabien gekentert. Die Besatzung konnte sich retten.
12.6.2022
Am Sonntag werden Radfahrende für mehr Sicherheit auf der Straße demonstrieren. Die Zahl der Autos muss schnell sinken, sagt ADFC-Chef Frank Masurat.
11.6.2022
Die tödliche Autofahrt in Berlin zeigt: Fußgänger müssen besser geschützt werden. Nötig sind Tempobegrenzer, mehr Poller und autofreie Zonen.
9.6.2022
Eine Lehrerin stirbt, acht Personen sind schwerverletzt, davon fünf lebensgefährlich. Der Hintergrund blieb zunächst unklar.
8.6.2022
Fünf Menschen starben beim Zugunglück in Oberbayern. Nun hat die Staatsanwaltschaft Ermittlungen gegen drei Personen eingeleitet.
7.6.2022
In Hamburg starben zwei Radfahrer nach Kollision mit Fußgängern. Nun gibt es eine Debatte über Verkehrsplanung und zeitgemäße Fuß- und Radwege.
3.6.2022
Mehrere hundert Radfahrende erinnern mit einem Fahrradkorso an getötete RadlerInnen – und fordern mehr Engagement von der Politik.
19.5.2022
Jedes Kind lernt, noch bevor es flüssig sprechen kann: Weil die Autos so gefährlich sind, haben sie mehr Rechte.
17.4.2022
Warnsirenen wurden abgebaut, Luftschutzbunker zugeschüttet. Doch die Katastrophen nehmen wieder zu – und man fragt sich: Sind wir gut geschützt?
11.4.2022
Fast zwei Jahre nach der Explosion im Libanon haben Familien gegen Ex-Minister geklagt. An das politische und juristische System glauben nicht alle.
31.3.2022
Eine Boeing-737 stürzt in China nahezu senkrecht ab. Selbst Experten finden keine plausible Erklärung