taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 225
Die BVG ist ein Großsanierungsfall. Unternehmenschef Henrik Falk will die Probleme bis Ende 2027 in Griff kriegen – mit einer „gewissen Radikalität“.
24.8.2025
Die Umgestaltung einer zentralen Haltestelle in Bremen halten Verbände für nicht barrierefrei. Trotz Schlichtungsverfahren macht die Stadt weiter.
12.8.2025
Wird das Dorfgasthaus in Brandenburg zum Auslaufmodell? Was der Leerstand mit dem Lebensstil zu tun hat – und laut Branche auch mit dem Verkehr
Fast eine Million Menschen pendeln in Schleswig-Holstein jeden Tag mit Rad und Bahn zur Arbeit. Im ADFC-Test der Bahnhöfe fällt ein Drittel durch.
25.7.2025
Die BVG verstetigt ihre „Reingungsstreife“ und macht den Kotti zum „Innovationsbahnhof“. Konkrete Zahlen gibt es im Gegensatz zur Pilotphase nicht.
14.4.2025
Nur Kleinparteien, Linke und Grüne wären für die Straßenbahn. SPD und CDU setzen auf teure U5. Aber deren Bau braucht riesige Flächen in der City.
28.2.2025
Die CDU Kiel will die Einführung einer Stadtbahn nicht mehr unterstützen, dabei wurde parteiübergreifend geplant. Das Geld werde anderswo gebraucht.
10.1.2025
Hamburg hat ein dauerhaftes Waffenverbot in Bussen, Bahnen und Haltestellen beschlossen. Es ist ein Akt politischer Scheinaktivität im Wahlkampf.
12.12.2024
BVG drängt auf Abwicklung des 29-Euro-Tickets bis Februar. Es soll ein Abschied auf einen Schlag sein
Von den Grünen kommt der Vorschlag, für Frauen reservierte U- und S-Bahn-Wagen einzusetzen. Aber ist das ein gute Idee?
13.11.2024
Tickets für Bahn und Bus werden in Hamburg im kommenden Jahr deutlich teurer. So eine Verkehrspolitik ist weder sozial noch ökologisch zukunftsfähig.
5.11.2024
Schleswig-Holstein fehlt Geld für den öffentlichen Nahverkehr. Im wieder aufgeflammten Tarifstreit droht Ver.di nun mit Streiks bei Busunternehmen.
2.10.2024
Berlins Grünen-Fraktionschefin Bettina Jarasch wirft der CDU und SPD vor, mit der Haushaltspolitik keine Rücksicht auf Menschen mit geringem Einkommen zu nehmen.
21.8.2024
Der Bürgermeister, der bislang nicht durch progressive Verkehrspolitik auffiel, hat eine super Idee: gratis Deutschlandticket für Schüler:innen.
20.7.2024
Die BVG präsentiert ihre jüngste Tram-Generation. Der „Urbanliner“ ist rekordverdächtige 50 Meter lang und soll ab 2025 zum Einsatz kommen.
3.7.2024
Wer sein digitales Ticket bei einer Fahrkartenkontrolle in Hamburg nicht herzeigen kann, weil der Akku leer ist, muss Strafe zahlen. Das ist unfair.
30.4.2024
Schlecht angebunden, schlecht verpflegt – und auch noch angefeindet: Bewohner*innen der Geflüchtetenunterkunft in Doberlug-Kirchhain wehren sich.
25.4.2024
Die BVG will rassistische Äußerungen eines U-Bahn-Fahrers prüfen. Dabei geht es auch um die Debatte über Kriminalität und Migration.
10.4.2024
Rot-Grün in Hamburg plant fürs neue Schuljahr ein kostenloses Deutschlandticket. Nachbarländer arbeiten an einem Ticket für 29 Euro.
3.4.2024
Die Hamburger Linienbusse sind im Schnitt deutlich langsamer unterwegs als vor 20 Jahren