taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 717
Auch in Hamburg gilt in Bussen, Bahnen und Geschäften eine Maskenpflicht. Geschäftsinhabern drohen Bußgelder. Es gibt Ausnahmen für Beeinträchtigte.
27.4.2020
Ver.di fordert kostenlosen HVV für städtische Beschäftigte. Der Senat lehnt das ab, könnte sich aber ein günstiges Job-Ticket vorstellen.
19.1.2020
Die Gewerkschaft Ver.di könnte in Verhandlung mit der Stadt für ein Jobticket ein Modell etablieren, das zur Nachahmung anregt.
Hamburgs Grüne wollen mehr Menschen vom Auto wegbringen – im Sinne des Klimaschutzes und möglichst sozial gerecht.
14.12.2019
Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) will, dass Bus und Bahn in zehn Jahren genauso sicher, komfortabel und flexibel sind wie das Auto.
11.12.2019
Die Hamburger Hochbahn hat einen Betriebsrat rausgeworfen. Daraufhin stellen sich die Kollegen hinter ihn – und ändern dann überraschend ihre Meinung.
27.11.2019
Weil Tourist*innen die Hamburger Fähren für Hafenrundfahrten nutzen, können Pendler*innen oft nicht mitfahren. Eine Initiative will Verbesserung.
22.10.2019
Die Hamburger Busbeschleunigung ist bei zwei Linien abgeschlossen. Sie führen schneller ans Ziel, vor allem aber transportierten sie mehr Menschen.
7.10.2019
Der Umweltverband BUND bemängelt, dass bei der Planung der neuen U-Bahn andere Lösungen wie eine Stadtbahn nicht ausreichend geprüft worden sind.
1.10.2019
Die Grünen wollen den Hauptbahnhof entlasten. Das totgeglaubte Konzept Stadtbahn lebt immer noch
Der Vorschlag von Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher stößt auch beim Koalitionspartner auf Gegenwind
Hamburger Hochbahn testet in der Hafencity den ersten autonom fahrenden Kleinbus im Praxisbetrieb
Die Haltestelle, an der sich im Hamburger Norden die U1 und die künftige U5 treffen, bekommt ein Facelifting – und viel mehr Fahrgäste.
29.7.2019
Der Ridesharing-Dienst Moia startet eine zweijährige Begleitforschung in Hamburg. Analysiert werden die Effekte des Angebots auf den gesamten Verkehr in der Stadt sowie das Verhalten der Nutzer*innen
Debatte über Preiserhöhung im HVV: SPD-Bürgermeister Tschentscher will Tarifdeckel, CDU und Linke verlangen Preiswende, Grüne sagen lieber gar nichts.
22.7.2019
Die Differenz zwischen 1,8 und 2,2 Prozent Preissteigerung im Hamburger Nahverkehr ist eine Lappalie. Die Stadt hat eigentlich andere Probleme.
23.7.2019