Gestern lud Wirtschaftssenator Uldall zu einer Fahrt in das Naturschutzgebiet Schwarztonnensand. Das Betreten der Elbinsel war allerdings nicht genehmigt, der Ausflug ins Grüne also rechtswidrig
Die Bremer Eurogate erhält die Konzession für den Betrieb des Jadeweserports in Wilhelmshaven. Das Milliardenprojekt soll im Jahr 2010 in Betrieb gehen, die Hauptkosten trägt der Steuerzahler
EU-Komission prüft Betreiber-Auswahl für den Jade-Weser-Port. Grund dafür ist die Petition einer Wilhelmshavener Bürgerinitiative. Niedersachsens Wirtschaftsministerium weist Kritik zurück
Auf dem Erörterungstermin in Wilhelmshaven drohen Naturschutzverbände und Nachbargemeinden mit Klagen. Bürgerinitiative hofft weiter auf Scheitern des Projekts
Bremen will einen Gutteil des Hafenneubaus in Wilhelmshaven finanzieren. Aber was heißt das für Bremerhaven? Die Stadt mit den meisten Arbeitslosen in Westdeutschland könnte Schaden nehmen, mutmaßt eine Studie der Arbeitnehmerkammer
Seit März 2003 liegt Wlodzimierz Rosik mit seinem Motorschiff an der Elbe fest. Jetzt könnte die Rettung des Unglücksvogels und seiner „BM 5247“ in Gang kommen
Russische Minister besichtigen den Tiefwasserhafen in Wilhelmshaven. Angeblich wollen sie dort Container umschlagen lassen, aber die wahren Motive des Besuchs bleiben im Dunkeln
■ Die „Kommodore Ruser“ gehört zu einer Generation von Lotsenschiffen, die im Spätsommer nach mehr als 36 Jahren ausgetauscht wird. Bericht einer Ausfahrt in die Elbmündung auf dem schwimmenden Überbleibsel aus den 60er Jahren