An der Elbe kommt in Hamburg niemand vorbei: Landungsbrücken, Hafenrundfahrt, damit fängt in der Stadt mit dem weltgrößten Hafenfest, das an diesem Wochenende gefeiert wird, alles an. Künftig sollen auch die Stadtteile südlich der Werften besser an die Innenstadt angebunden werden
Seit 25 Jahren klären sogenannte alternative Hafenrundfahrten über die Schattenseiten von Hafenausbau und Seehandel auf. Das Ausbaggern der Elbe bekommt ihren Bewohnern nicht
Das Schlepperballett ist einer der Höhepunkte des Hamburger Hafengeburtstags, der von heute an zum 818. Mal gefeiert wird. Außerdem ist es ein Sinnbild für die Entwicklung der Stadt hin zu einem touristischen Reiseziel mit Freizeitwert – bei gleichzeitigem Hafen- und Logistik-Boom
Senat beschließt, eine Drittel der HHLA an der Börse zu versilbern. Aktien auch für Mitarbeiter. Fast drei Milliarden Euro sollen in den Ausbau von Containerterminals und Hafenbahn fließen
Das Hafenunternehmen Eurogate verzeichnet in Bremerhaven 18,3 Prozent plus, in Hamburg und an den Mittelmeer-Kajen zeitweise ein leichtes Minus. Die Expansionspläne des Konzerns reichen von Mexiko bis Wladiwostok
Naturschutzbund Nabu bittet Bundestag, den geplanten Fahrrinnenausbau nicht zu finanzieren. Er hält diesen für unnötig und ökologisch schädlich: Der Fluss werde zu einem Wirtschaftskanal verkommen, warnt Nabu-Präsident Tschimpke
Viele Import-Container im Hafen wurden, bevor sie auf See gingen, mit giftigen Gasen behandelt. Oft dünstet auch die Ware Schadstoffe aus. Neue Studie des Zentralinstituts für Arbeitsmedizin
Bis 2015 will der Senat mehr als 2,5 Milliarden Euro ausgeben, um die Kapazität des Hafens zu vergrößern. Dazu soll knapp die Hälfte der HHLA-Anteile verkauft werden. Erneuter Rekord beim Güterumschlag, Containerwachstum mau