Heute wird in Hamburg der Fall eines in der Ostsee gesunkenen Fischkutters neu verhandelt – es ertranken drei Seeleute. Zwei Mitarbeiter des NDR sehen einen möglichen Zusammenhang mit einem Marinemanöver
Binnenschifffahrt boomte 2000 wie seit zwanzig Jahren nicht mehr. Der Anteil am Gesamtverkehrsaufkommen wuchs dagegen nicht. Umweltschützer kritisieren teuren und sinnlosen Ausbau der Flüsse mit verheerenden ökologischen Folgen
Offenbar war ein inkompetenter Steuermann des zypriotischen Frachters schuld an der Havarie des Öltankers „Baltic Carrier“ Ende März vor der der dänischen Küste. Inzwischen finden sich auch an deutschen Stränden Ölklumpen
■ Wer Kapitän Ahab nicht nur im Fernsehen oder auf dem Buchpapier erleben möchte, sollte sich das Deutsche Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven zu Gemüte führen
■ „Geplante Windmühlen bedrohen angeblich die Schiffssicherheit“: Die Kritik der Bundeswehr löst Aufruhr aus / Die Umweltverbände sind zerstritten / Der Streit um Genehmigung eskaliert
Bei der Hafenkooperation von Bremen und Hamburg haben beide nur ihr eigenes Wohl im Sinn. Umweltverbände lässt das in ihrem Nein zum Tiefwasser unbeeindruckt ■ Von Peter Ahrens