taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 133
Die taz berichtet scharf über die Klimakrise und bietet gleichzeitig Flugreisen an. Ein Streitgespräch zwischen Stefan Müller und Christian Jakob.
3.8.2024
Viele Leute quälen sich mit der Frage: Dürfen wir noch fliegen, trotz Klimakrise? Die Politik sollte es ihnen leichter machen.
Kraftstoffe, die nicht auf Erdöl basieren, gelten als Hoffnungsschimmer der Luftfahrt. Leider lösen sie nicht alle Ökoprobleme des Fliegens.
29.7.2023
Auch Flugreisen werden Teil des EU-Emissionshandels. Doch ausgerechnet die besonders klimaschädlichen Langstreckenflüge sind davon ausgenommen.
30.7.2023
Wer ist für den Tod von 298 Menschen verantwortlich? Seit Jahren geht ein Amsterdamer Gericht dieser Frage nach. Am Donnerstag soll das Urteil fallen.
16.11.2022
Mein Auto, mein Vollbad, meine Frischhaltefolie: Auch taz-MitarbeiterInnen wollen im Kampf gegen die Erderhitzung nicht auf alles verzichten.
23.9.2022
Als die deutschen Soldaten Afghanistan verließen, gaben Deniz Ahmadi und Mohammad Rasol die Starterlaubnis. Jetzt sind sie in Pakistan gestrandet.
29.11.2021
An diesem Montag startet die erste Produktion von CO2-neutralem Flugbenzin in Deutschland. Zurück geht die Anlage auf eine Klimaschutzorganisation.
3.10.2021
Nach der Machtübernahme der Taliban wollen Tausende Afghanistan verlassen. Ein US-Flugzeug rettete 640 Menschen – anders als die Bundeswehr.
17.8.2021
Die eine kann wieder gut schlafen. Andere haben im Coronajahr 2020 das Telefonat wiederentdeckt – oder neue Charakterzüge bei alten Freunden.
31.12.2020
In Dortmund zahlt jeder mit der Wasserrechnung für den Betrieb eines Flughafens. Doch schon bald könnte dem „Airport 21“ das Ende drohen.
17.12.2020
Ein Job bei der Lufthansa versprach Renommee, gutes Geld und einen sicheren Arbeitsplatz. Vorbei. Der Konzern steckt tief in der Coronakrise.
6.10.2020
Leere Terminals, stillgelegte Flugzeuge, verunsicherte Beschäftigte: Corona hat die Luftfahrtbranche in die größte Krise ihrer Geschichte gestürzt.
17.3.2020
Der Iran verweigert den Hinterbliebenen des Abschusses bei Teheran im Januar 2020 eine Entschädigung
Bald sechs Jahre sind vergangen, seit Hans de Borst seine Tochter verlor. Bei aller Trauer schöpft er neue Kraft: Am Montag beginnt der Prozess
9.3.2020
Der Reisemarkt boomt. Doch viele Beschäftigte haben davon wenig. Gewerkschaften und Betriebsräte gelten in vielen Firmen als störend.
9.7.2019
Nachdem zwei Kampfjets abgestürzt sind gibt es Forderungen, solche Übungen über bewohntem Gebiet zu verbieten. Geht nicht, sagt die Luftwaffe.
25.6.2019
Die Gesellschaft für Freiheitsrechte reicht Klage gegen die Vorratsdatenspeicherung ein. Der Europäische Gerichtshof soll darüber entscheiden.
14.5.2019
Er hat sechs Start- und Landebahnen und eine Fläche von 11.000 Fußballfeldern. In nur wenigen Wochen soll Istanbuls Riesen-Flughafen in Betrieb gehen.
26.9.2018
Der Streik der Ryanair-Piloten zeigt: Am Ende leiden Beschäftigte und Passagiere unter dem gnadenlosen Konkurrenzkampf in der Luftfahrt.
10.8.2018