Zum Auftakt der weltweit größten Luftfahrtausstellung in Paris steht der europäische Flugzeugkonzern EADS ebenso kopflos da wie US-Konkurrent Boeing. Der jedoch ist viel besser aufgestellt – und könnte wieder die Marktführerschaft übernehmen
Der havarierte Frachter „Selendang Ayu“ verliert weiter Öl. Das schlechte Wetter erschwert die Bergung. Greenpeace und WWF befürchten nachhaltige Schäden am regionalen Ökosystem. Mit der „Exxon Valdez“ ist der Unfall jedoch nicht vergleichbar
In Tegel gab es über Jahre hinweg keine Direktverbindung in die USA. Jetzt aber wollen sich zwei Fluglinien sogar Konkurrenz auf der Transatlantik-Strecke machen
US-Luftfahrtgesellschaften nutzen Krise zum Kahlschlag: United will Pensionskasse abschaffen, US Airways und Delta planen massive Kürzungen. Seit 2001 wurden tausende von Jobs gestrichen. Gewerkschaften: Auch Manager sollen jetzt zahlen
Die Datensammlungen über den Flugverkehr sollen nach dem Willen der US-Regierung noch weiter ausgedeht werden. Passagiere werden je nach „Gefährdungsgrad“ eingestuft. Kritiker halten das neue System für umständlich und ineffektiv
Internationale Fahndung nach Passagier, der Heiligabend nicht für Paris–Los Angeles eincheckte. Auf Flügen in die USA dürfen sich keine Warteschlangen vor Klos bilden
Aus Angst vor Anschlägen lassen die USA mehrere Flüge aus London und Mexiko nicht zur Landung zu. Der Grund für den Ausfall von sechs Air-France-Flügen: eine Panne des FBI