Stück für Stück, Meter für Meter: Die Bahn verkürzt das Dach des Lehrter Zentralbahnhofs, je nachdem wie schnell die Arbeiten vorwärts gehen. Denn eines ist klar: 2006 soll der erste Zug halten
Bahnhofsmission wehrt sich gegen das angekündigte Verbot, in Bahnhöfen Essen zu verteilen. Der Ort sei wichtig, um Obdachlose zu erreichen. Auch die Heilsarmee verteilt dort derzeit monatlich 3.500 warme Essen, bei steigendem Bedarf
Öko-Partei schickt Bundespolitiker in den Kampf gegen die geplante Fusion von BVG und S-Bahn. Der Verkehrsexperte der Grünen-Bundestagsfraktion Albert Schmidt lehnt Monopol im Nahverkehr ab und fordert Ausschreibungen
Bahn und Land Brandenburg beenden Streit um Regionalverkehr. Neuer „InterRegioExpress“ fährt von Berlin nach Rostock und Schwerin. Die Verbindung nach Polen verschlechtert sich weiter
Der Regierende Bürgermeister verhandelt mit Bahnchef Mehdorn über eine Fusion von BVG und S-Bahn. Schon im April 2001 soll eine Nahverkehrsholding den Betrieb übernehmen. 4.000 Stellen würden wegfallen. Personalrat fühlt sich übergangen
„Jenseits von Mitte“, Teil 9 und Schluss: Gründe, nach Charlottenburg zu fahren. Vom Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) fahren Busse nach Minsk oder Petersburg. Hier wird an die Zukunft gedacht
In einem Brief an Bahnchef Hartmut Mehdorn kritisiert Verkehrssenator Peter Strieder (SPD) die Kürzungspläne der Deutschen Bahn AG und deren Öffentlichkeitsarbeit
Die Bahn plant, bei mehreren zentralen Projekten des Fernbahnkonzepts den Rotstift anzusetzen: Verzicht auf den Bahnhof Papestraße und die Dresdener Bahn, Umweg für den Airport-Express. Die Pläne sind auf breite Kritik gestoßen