VERKEHR Eine Mobilitätsstudie belegt: Die BerlinerInnen nehmen ganz langsam Abschied vom Auto. Stärker wird die Kombination von ÖPNV, Fahrrad und dem guten alten Zu-Fuß-Gehen. Der Senat sieht seine Politik bestätigt
AUTO Ein Fahrzeug will bewegt werden, es steht sich kaputt, sagen die Fachleute in der Werkstatt. Nun, sie haben wohl recht. Unser Auto steht nur rum – und kostet. Ein eigener Pkw lohnt eben nicht in einer Stadt wie Berlin
AUTO Beim Carsharing tut sich was: Immer mehr„Free Floating“-Anbieter tummeln sich auf dem Markt. Sie locken mit dem Auto für zwischendurch – und lassen sich diesen Service gut bezahlen
EFFIZIENZ Werden Drohnen künftig Waren liefern? Der entscheidende Wandel findet auf der Straße statt. Forscher setzen auf Elektromobilität und Bewusstseinswandel. Die Hauptstadtregion testet bereits, was möglich ist
Taxifirmen werden von Onlineangeboten wie Uber herausgefordert. Forscherin Ulrike Topka zufolge bieten traditionelle Taxifirmen aber Qualität und Sicherheit.
UNDERCOVER Der Geheimdienst prüft, ob die hiesigen Autokennzeichen mit der Buchstabenfolge B-ND eingezogen werden können. Man möchte nicht verwechselt werden. Politiker: „In Sachen PR eine echte Spitzelleistung“
DROSCHKEN Sie gelten als unhöflich, schnodderig und bisweilen kriminell: Berliner Taxifahrer haben ein schlechtes Image. Das soll sich jetzt ändern: In Kursen lernen „VIP“-Fahrer, wie man galant mit Kunden umgeht