taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 1000
Als Radfahrerin hat man es nicht leicht. Von allen Seiten wird man angehupt und angepöbelt. Wie geht das, die Wut in etwas Produktives umwandeln?
4.5.2025
Der Berliner Senat will Bikesharing-Förderung auslaufen lassen. Das ist schlecht für die Verkehrswende und für Menschen in den Randbezirken der Stadt.
2.5.2025
Ab Juli will der Berliner Senat die Förderung für das Fahrradleihsystem Nextbike einstellen. Berlins Außenbezirke sind davon besonders betroffen.
28.4.2025
Der frühere kolumbianische Radprofi Lucho Herrera wird verdächtigt, die Ermordung von vier Nachbarn veranlasst zu haben. Dieser streitet das ab.
25.4.2025
Etwa zwei Millionen Deutsche nutzen Dienstrad-Leasing. Was viele nicht wissen: Wenn das Rad geklaut wird, wird es trotz Versicherung teuer.
26.3.2025
Unsere Autorin liebt das Fahrradfahren. Es gab ihr Selbstvertrauen und bringt ihr ein Gefühl von Freiheit, rosige Wangen und Glück.
20.4.2025
Für den Radweg mit dem Kind durch Berlin empfiehlt unsere Kolumnistin Atemübungen. Neue Daten zur Mobiliät in Deutschland erträgt sie mit viel Tee.
18.4.2025
Beim Radrennen Paris-Roubaix spielt Kopfsteinpflaster eine Hauptrolle. Unseren Autor fasziniert das. Jede Buckelfahrt ist für ihn eine Alltagsflucht.
13.4.2025
Neben dem Gelben Trikot weist der Radsport jetzt Karten derselben Farbe auf. Es gibt allerdings auch Kritik daran.
23.3.2025
Bei der historischen Neuauflage von Mailand-San Remo gewinnt die Niederländerin Lorena Wiebes. Das Rennen geht an die Sprinterinnen.
Noch kämpft die Branche mit großen Lagerbeständen. Der Kauf eines Rads ist dadurch günstiger als sonst. Aber wie lange noch?
12.3.2025
Beim Fahrradverkehr hatte sich der rot-grüne Senat in Hamburg viel vorgenommen und auch einiges erreicht: grüne Welle auf Velorouten, mehr Sichtbarkeit und Stellplätze. Trotzdem stagniert die Zahl der mit dem Rad zurückgelegten Wege
Der Verkehrsausschuss im Abgeordnetenhaus diskutiert emotional über schwere Unfälle und ihre Prävention.
12.2.2025
Ein Verkehrssicherheitsprogramm der Landesregierung soll die schweren Unfälle minimieren. Die Grünen legten parallel eigene Ideen vor.
11.2.2025
CDU-Verkehrssenatorin Ute Bonde plant für 2025 mit gerade mal 17,5 Kilometern neuen Radwegen – weniger als ein Zehntel des eigentlichen Ausbauziels.
6.2.2025
Gegen schlechte Laune in schwierigen Zeiten empfiehlt unsere Kolumnistin: Radfahren. Täglich. Nebenbei rettet man damit ein klein wenig die Welt.
17.1.2025
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Greta, 6 Jahre alt.
5.1.2025
Mehr Sicherheit für den Radverkehr: Das Projekt BikeDetect der Universität Oldenburg will Autofahrer sensibilisieren.
30.12.2024