Eine Initiative will die Stadt Hannover verklagen, weil seit Jahren die Werte für giftiges Stickstoffdioxid in der Luft zu hoch sind. Dafür müssten schärfere Regelungen her.
UmweltOsnabrück bewirbt sich für das Projekt Tempo 30 des Verkehrsministeriums. Dabei kann die Stadt ihre verkehrsberuhigte Zone schon heute kaum durchsetzen
Mobilität Hans-Christian Friedrichs, in Niedersachsen Vorsitzender des alternativen Verkehrsclubs VCD, über Fahrverbote, Verbrennungsmotoren und rot-grüne Politik
Die Radwege seiner Stadt enden schon mal ohne Vorwarnung im Nichts, sind eng und verwirrend markiert. Daniel Doerk ist der kämpferischste Radaktivist Osnabrücks und kennt die gefährlichen Ecken.
Allein in Niedersachsen sind seit Ende 2016 zwei Menschen an Bahnübergängen gestorben. Der Verkehrsclub VCD fordert nun überall Schranken. Unnötig, sagt der ADAC.
In Hannovers Taxis soll künftig jeder Fahrgast fotografiert werden. Dabei ist die Zahl der Überfälle überschaubar. Ein Konzept dafür ist nun genehmigt.
VERKEHR Die Leipziger Bundesrichter müssen sich schon wieder mit der „Küstenautobahn“ A20 befassen – mit einem der Kläger gegen den Ausbau hatten sie es im April erst zu tun
Küstenautobahn Der Bau der A20 würde extrem viel Fläche in Niedersachsen und Schleswig-Holstein verbrauchen und besonders teuer werden. Grüne Bundestagsabgeordnete kritisieren beides
BRÜCKEN-AUS Weil der Bau einer seit 20 Jahren geplanten Brücke dem Landkreis Lüneburg zu teuer ist, müssen die Leute im Amt Neuhaus weiter Fähre fahren – oder weite Umwege
Schon im Koalitionsvertrag haben Niedersachsens Regierungsparteien eine Politik weg vom PKW, hin zu umweltfreundlichen Zügen versprochen – doch SPD-Minister Olaf Lies gibt den Automann.
Rund fünf Jahre soll eine fertige Spur der A2 6 von Horneburg bis Jork für den Verkehr gesperrt bleiben. Das Land Niedersachsen fürchtet Klagen von Anwohnern.
ÜBERWACHUNG Die Kennzeichen von jedem Auto fotografieren: Das plant Niedersachsens Polizei auf unfallreichen Straßen. Datenschützer zweifeln an „rückstandsfreier Löschung“ der Daten
GEHÄLTER Der anstehende Mindestlohn plagt die Taxibranche in Niedersachsen. Nun will sie mit einer 25-prozentigen Preiserhöhung gegensteuern. Auch der Städte- und Gemeindebund sieht Handlungsbedarf
VERKEHR Angesichts vermuteter Kostensteigerungen werben Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies (SPD) und der Unternehmensverband Unterelbe Westküste für das Projekt