Schnakenplage war gestern, Invasionen neuer Mückenarten sind die Zukunft, wenn sich die Erde weiter erhitzt. In Schweden gibt es davon einen Vorgeschmack.
Die Federn lebender Enten und Gänse füllen Daunenkissen und -decken. Nach der Aufdeckung durch einen schwedischen Fernsehsender bricht in Skandinavien ein Proteststurm los. Bettenhändler wollen nichts gewusst haben
Schweden erlebt einen außergewöhnlich warmen Winter. Weil sich Regen und Frost abwechseln, liegt eine Eiskruste auf den Weiden. Die Rentiere der samischen Minderheit kommen nicht an das Gras heran. 50.000 sind vom Hungertod bedroht
Schwedische Forscher geben Entwarnung: Im Meer errichtete Windkraftanlagen sollen doch keine Gefahr für Vögel darstellen. Statt dessen beobachten die Wissenschaftler die Entwicklung ganz neuer Biotope an den Fundamenten der Windräder
Was bei Dosen funktioniert, muss bei Hühnern nicht schlechter sein: In Schweden denkt man darüber nach, dem mysteriösen Legehennenschwund vor der kürzlich gesetzlich verteuerten Schlachtung durch ein Pfandsystem beizukommen