Der größte illegale Abholzer des Regenwaldes in Brasilien sitzt in Haft. Das Problem der inzwischen irreparablen Umweltzerstörung ist damit nicht aus der Welt.
Indonesien zerstört fast doppelt so viel Wald wie Brasilien. Auch bei Emissionen von Treibhausgasen und Ausrottung von Tieren liegt der Inselstaat vorn.
AMAZONAS Armut, Agrobusiness und Korruption bedrohen die Regenwälder des Amazonasbeckens. Der Jurena-Nationalpark soll den Wald schützen, doch die rigiden Auflagen machen den dort Wohnenden zu schaffen
Brasiliens Präsidentin verzögert die Entscheidung über das Waldgesetz mit einem Teilveto bis nach dem Umweltgipfel Rio+20. Umweltschützer hatten sich mehr erhofft.