taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 1000
Der Kläger, Kleinbauer und Bergführer hat erlebt, wie dicke Eisschichten auf den Bergen tauten. Dem sieht er nicht tatenlos zu.
16.3.2025
Die deutschen CO₂-Emissionen sind erneut gesunken, aber Gebäude, Verkehr und Natur emittieren weiterhin zu viel. Das könnte Milliarden kosten.
14.3.2025
Arbeiter:innen wählen weltweit eher rechts statt grün. Karen Bell, Sozial- und Umweltgerechtigkeitsforscherin, erklärt warum, und was zu tun wäre.
Die Feinstaubbelastung nimmt in Städten ab, zeigt der Weltluftqualitätsbericht. An entscheidenden Stellen sieht der Trend aber anders aus.
11.3.2025
Die EU-Kommissionspräsidentin will Abgasvorschriften für die Industrie lockern. Umweltschützer sind entsetzt – und warnen vor langfristigen Nachteilen
Die EU-Umweltagentur fordert, mehr gegen den Ausstoß des Gases zu unternehmen. Als Ozon-Vorläuferstoff schade Methan der Gesundheit – und den Ernten.
3.3.2025
Seit Jahrtausenden bindet die Arktis mit ihren Mooren, Wäldern und Tundren Treibhausgase. Mittlerweile hat die Erderhitzung sie stark zerstört.
Fast alle Staaten der Welt sollten bis Montag neue Klimaziele für 2035 einreichen. China, Japan und die EU fehlen noch. Die UN ist wenig besorgt.
10.2.2025
Bei Luft- und Schifffahrt könnten synthetischen Kraftstoffen die Klimabilanz heben. Für Pkws kommen sie nicht in Frage. Das zeigt eine neue Studie.
Die Klimabilanz der Ampel ist ernüchternd. Das merkt man vor allem am Wahlkampf. Die nächste Regierung muss das Thema proaktiv kommunizieren.
6.2.2025
Bei der Energiewende läuft es gut, aber Gebäude und Verkehr emittieren noch zu viel CO2. Der Expertenrat Klima empfiehlt mehr soziale Gerechtigkeit.
5.2.2025
Mit dem Einkommen steigt auch die Klimazerstörung. Absurd wird das Ausmaß, wenn man sich die Emissionen von Privatjets und Riesenyachten anschaut.
3.2.2025
Der neue US-Präsident Donald Trump will, dass die fossile Industrie in den USA boomt. Doch an der Küste von Texas und Louisiana wächst der Widerstand.
28.1.2025
Obwohl der Entwurf aus dem grünen Klimaschutzministerium kommt, lehnen die Regierungsfraktionen das CCS-Gesetz ab. Ende Januar kommt es zum Showdown.
15.1.2025
Die EU will klimaneutral werden und dafür Treibhausgasemissionen richtig teuer machen. Wie teuer, das hängt auch von der nächsten Bundesregierung ab.
11.1.2025
Klimawissenschaftler*innen sind sich uneinig, ob das 1,5-Grad-Ziel noch taugt. Woran man Klima-Erfolge und globale Gerechtigkeit messen kann.
4.1.2025
2024 war kein gutes Jahr für den gigantischen CO2-Speicher. Rettung könnte mehr Kooperation und Mitsprache indigener Völker bringen
2024 wird beim Kohleverbrauch ein Rekordjahr. Ob die Wende gelingt, hängt von China ab: Das verbrennt 30 Prozent mehr Kohle als der Rest der Welt.
18.12.2024
E-Autos lohnen sich vor allem für Besserverdienende, zeigt eine Studie. Eine sozial gestaffelte Förderung könnte für mehr Absatz sorgen.
2.12.2024