Um das Klima zu retten, soll der Brandenburger Wald, der meist aus Kiefern besteht, zum Mischlaubwald werden. Unterwegs mit Studenten der Forstwirtschaft.
Der brandenburgische Landwirt Heinz-Günther Klass kommt mit dem Trecker zur „Wir haben es satt!“-Demo. Er hofft auf eine gerechtere Förderung ökologischer Höfe.
Viel weniger Getreide, kaum Tierfutter: Die Bilanz der Ernte sowohl in der biologischen wie der konventionellen Landwirtschaft in Brandenburg fällt mau aus.
Drei Tage lang brennt in Brandenburg der Forst. Zur gleichen Zeit bereiten Polizisten im Rheinland die Rodung des Hambacher Waldes vor – und befeuern so den Klimawandel und seine Wetterextreme4, 5, 8
Wenn der See knackt und singt und bebt: Eindrücke aus Biesenthal bei Bernau, wo unsere Autorin und ihre Familie sich freuen, dass endlich richtig Winter ist
Klimaprotest Tausende DemonstrantInnen blockieren 48 Stunden lang ein Braunkohlekraftwerk in Brandenburg. Sie fordern die sofortige Energiewende, um aus den Tiefen des CO2-Zeitalters wieder herauszukommen ▶SEITE 2, 3, 9
Sicherheit Die brandenburgische Polizei reagiert mit bemerkenswerter Zurückhaltung auf Proteste in der Lausitz. Wer Schienen oder Bagger blockiert hat, bleibt unbehelligt