taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 22
Thyssenkrupp macht einen Milliardenverlust. Trotzdem bekennt sich der Essener Konzern zum Aufbau grüner Stahlproduktion. Dies aber nur vorerst.
19.11.2024
Starkregen, Fluten, Dürre, Hitze – all das macht die Klimakrise wahrscheinlicher. Um sich daran anpassen zu können, wäre Klimaschutz umso wichtiger.
31.10.2024
Der Kohleausstieg des Konzerns verschiebt sich – erst nach hinten, später nach vorn. In Lützerath hofft man noch auf Rettung.
2.11.2022
Fast ein Jahr nach der Flutkatastrophe in NRW sind die Folgen noch in Stolberg zu spüren. Das vergrößert die Kluft zwischen Arm und Reich.
13.5.2022
In der Gemeinde Heimerzheim werden manche Häuser nur noch vom Putz zusammengehalten. Um die Menschen steht es nicht besser.
24.7.2021
Der Energiekonzern RWE inszeniere sich als nachhaltig, setze aber weiter auf Kohle und Atom, sagen Kritiker:innen. Am Mittwoch wollen sie demonstrieren.
28.4.2021
In NRW setzt der CDU-Chef und mögliche Kanzlerkandidat Armin Laschet weiter auf Braunkohle – und erntet heftige Kritik von Umweltschützer:innen.
24.3.2021
Die Polizei hat im Hambacher Forst eine Palette Desinfektionsmittel beschlagnahmt. Den verbleibenden Plastikmüll ließen die Beamten zurück.
16.7.2020
Trotz des Kohleausstiegs soll mit Datteln 4 ein neues Kohlekraftwerk ans Netz. Wird die Gemeinde zum Protestort?
24.1.2020
Fünf Angeklagte sollen ein Kohlekraftwerk blockiert haben. Am zweiten Prozesstag wurde abermals das Argument Notwehr diskutiert.
13.11.2019
Der erste, gleich fünftägige Sommerkongress von Fridays for Future Deutschland findet noch bis Sonntag in Dortmund statt. Die Unterstützung ist groß.
1.8.2019
Seit acht Monaten streiken die SchülerInnen für mehr Klimaschutz. In den Ferien debattieren jetzt 1.400 Aktive, wie es weitergehen soll.
30.7.2019
Die IG Metall demonstriert in Berlin für einen sozialverträglichen Umbau des Verkehrssektors. Im Hambacher Forst bilden Aktivisten eine Menschenkette.
30.6.2019
Am 21. Juni ist Großdemo-Tag: Fridays for Future ruft nach Aachen, Ende Gelände ins Braunkohlerevier. Radikalisieren sich jetzt die Schüler?
18.6.2019
Haus- und Grundbesitzer im Rheinischen Tagebaurevier, die nicht freiwilig verkaufen wollen, haben gute Chancen. Das stellt ein BUND-Gutachten fest
Das OLG Hamm lässt im Prozess eines Bauern gegen RWE die Beweisaufnahme zu. Der Konzern habe „messbar“ zum Klimawandel beigetragen.
30.11.2017
Während des Klimagipfels in Bonn wird gegen Kohle demonstriert. Doch ein Protestcamp gibt es höchstwahrscheinlich nicht.
2.11.2017
Ein Gericht in Düsseldorf verdonnert die Stadt, die Luftqualität zu verbessern. Das könnte Dieselfahrzeuge treffen. Wann geht's los?
13.9.2016
Die Spannung zwischen Joberhalt und Umweltpolitik ist ein Thema beim diesjährigen Klimacamp. Dazu kamen erstmals auch Gewerkschafter.
26.8.2016
Wetter Das Festival „Rock am Ring“ muss Gewittern weichen, in Bayern wird aufgeräumt