Drastische Ausmaße der Waldbrände auf den Kanarischen Inseln: Auf Gran Canaria, Teneriffa und Gomera werden Einwohner und Urlauber in Sicherheit gebracht.
Flammen ohne Ende: 6.500 Feuerwehrleute bekommen die Brände in Galicien nicht unter Kontrolle. Anwohner und Touristen werden evakuiert. Brandstifter sollen die Feuer gelegt haben: Die abgebrannten Grundstücke sind für Bauspekulanten attraktiv
Eigentlich wollte Spanien das Öl der untergegangenen „Prestige“ in diesem Jahr bergen. Nach monatelangen Experimenten wird die Aktion wegen schlechtem Wetter nun auf das Frühjahr verschoben. Bis dahin gelangt jeden Tag eine Tonne Öl ins Meer
Die Regierung ist schuld, dass die Ölkatastrophe vor Spanien ein nie da gewesenes Ausmaß angenommen hat, sagt der Sprecher der spanischen Grünen. Die Opposition sei allerdings nicht besser. Dafür lehne sich endlich die Bevölkerung auf
Spaniens Premier entdeckt die Folgen des Untergangs der „Prestige“ als „spanisches Tschernobyl“. Auch in Frankreich läuft der Krisenstab auf Hochtouren. Ölsperren sollen der Verschmutzung vorsorgen. Ein Ende der Katastrophe ist nicht absehbar
Madrid droht mit Kontrollen und verbietet Annäherung an spanische Küsten. Hauptölteppich aus havariertem Tanker „Prestige“ wird heute in Galizien erwartet