taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 653
Georg Kössler war Klimaexperte der Berliner Grünen, nun macht er als Politikchef von Greenpeace Druck auf die Regierung. „Das ist befreiend“, sagt er.
18.9.2022
Aktivist:innen von Extinction Rebellion bereiten sich auf ihre Herbstaktion vor. Neben dem Klima geht es um die soziale Frage.
16.9.2022
Straßenblockaden: Eingriff in Verkehr juristisch kaum relevant
Elisabeth Meyer-Renschhausen war eine originelle Rebellin, die für Frauen, Umwelt, den Planeten stritt. Jetzt ist sie gestorben.
4.9.2022
Allein in Berlin laufen 131 Verfahren: Wie die Justiz KlimaaktivistInnen verfolgt, die Straßen blockierten 4–5
Nils R. steht vor Gericht, weil er sich auf eine Straße geklebt hat. Was wiegt mehr – die Not des Klimas oder die Nötigung von Berufspendlern?
1.9.2022
66 Strafbefehle ergingen bisher gegen Klima-Aktivist*innen der „Letzten Generation“. Die Prozesse wollen die Aktivist*innen jetzt für sich nutzen.
25.8.2022
Im Invalidenpark wird für eine zukunftsorientierte Verkehrspolitik „gecampft“ – gegen den Ausbau immer neuer Straßen und für kostenlosen Nahverkehr.
18.8.2022
Berlin Werbefrei rechnet nicht mit dem Abstellen digitaler Werbeanlagen, trotz Energiekrise. Dabei verbraucht eine Anlage so viel wie zehn Haushalte.
10.8.2022
Friedrichshain-Kreuzberg tut sich gegen den Weiterbau der Stadtautobahn zusammen. Zur Not will die Bezirksbürgermeisterin sogar gegen den Bund klagen.
27.7.2022
Der Letzten Generation wird vorgeworfen, ihre Straßenblockaden in Berlin seien Straftaten. Dabei sind sie es, die gegen Rechtsbruch demonstrieren.
17.7.2022
Die Initiative „Wasser bewegt Berlin“ ruft Berlin und Brandenburg auf, durch eine gemeinsame Planung eine Krise bei der Wasserversorgung abzuwenden.
12.7.2022
Berliner Generalstaatsanwältin verwahrt sich gegen die Kritik, Ermittlungen gegen die Blockierer der Letzten Generation würden zu lange dauern.
11.7.2022
Die Aktionen der Letzten Generation gehen in die vierte Woche. Bisher ist in keinem Fall festgestellt worden, ob es sich um eine Straftat handelt.
Muss Berlin bis 2030 klimaneutral werden? Unbedingt, sagt die Initiative Klimaneustart, die einen Volksentscheid anstrebt. Unmöglich, so die Grünen.
Viele wollen jetzt juristisch gegen die Aktivist:innen vorgehen. Aber: Nicht wer Straßen, sondern wer Klimaschutz blockiert, gehört kriminalisiert.
9.7.2022
Etwa 60 Aktivist*innen blockieren das Frankfurter Tor, sorgen für stundenlange Staus und erregte Diskussionen. Die Aktionen gehen weiter.
23.6.2022
Klimaschützer*innen von „Letzte Generation“ blockieren erneut zahlreiche Autobahnzufahrten
Der „Kleingewässerreport“ des BUND stellt den Teichen und Tümpeln Berlins ein mangelhaftes Zeugnis aus. Oft fehlt den Bezirken Geld für ihre Pflege.
17.6.2022
2019 gründet El Kortbi Fridays for Future Ukraine. Das Ziel: Den Zusammenhang von Energie- und Sicherheitspolitik ins Bewusstsein zu rufen.
24.3.2022