taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 15 von 15
UN-Klimakonferenzen schaden mehr, als sie nützen, finden Klimabewegte – erst recht in autoritären Staaten. Lösungen suchen wollen sie lieber selbst.
7.11.2024
Am Samstag sollen zur Earth Hour wieder weltweit die Lichter ausgehen. In diesem Jahr nicht nur fürs Klima, sondern auch für eine starke Demokratie.
20.3.2024
Bei der Klimakonferenz ist nach einer Woche Halbzeit. Wie ist der Stand? Antworten auf die drängendsten Fragen.
6.11.2021
Mindestens 227 UmweltaktivistInnen sind 2020 laut der Organisation Global Witness getötet worden. Das sind 7 Prozent mehr als im Vorjahr.
13.9.2021
Global kämpfen besonders Frauen an vorderster Front gegen die Klimakrise. Die Entscheidungen treffen aber andere.
25.9.2020
Der Billigflieger Germania ist am Ende. Das ist gut fürs Klima. Noch besser ist, dass zwei junge Schwedinnen mehr tun, als nur Schadenfreude zu empfinden
Mit der Gleichsetzung von radikalen Klimaschützern mit Klimawandelleugnern klärt die SPD-Vorsitzende endlich, ob ihre Partei noch wählbar ist: nein.
28.9.2018
Der Hambacher Forst ist mehr als ein Symbol und es geht nicht nur um ein paar Bäume. An ihm entscheidet sich die deutsche Klimapolitik.
15.9.2018
Von linken Aktivisten kommt die schärfste Ablehnung des Paris-Abkommens. Damit helfen sie den Klimakillern und verkennen die große Chance.
23.12.2015
Das Haager Schiedsgericht hat entschieden: Wegen der Kaperung der „Arctic Sunrise“ und der Inhaftierung der Crew muss Russland Schadensersatz leisten.
25.8.2015
Die Wirtschaft verursacht rund 60 Prozent der Lebensmittelverluste in Deutschland, so der WWF. Ein großer Teil davon ist vermeidbar.
18.6.2015
Greenpeace hat Spendengeld mit Währungsspekulationen verloren. Moralisch verwerflich ist das nicht. Trotzdem darf sich die NGO Fragen gefallen lassen.
15.6.2014
In St. Petersburg gibt es ein weiteres Verfahren gegen Greenpeace-Aktivisten. Eine Ärztin kommt gegen Kaution frei. Andere erfahren keine Gnade.
18.11.2013