Die EU war Vorreiter bei Klimaschutz, Erneuerbaren und Energieeffizienz. Seit der Eurokrise ist das vergessen. Unter den Staaten gibt es keinen Konsens mehr.
Ab Februar dürfen in Schweden die streng geschützten Raubtiere abgeschossen werden. Umweltschützer warnen, dass die Bestände dafür viel zu gering sind.
Er liebt nicht nur die EU, sondern auch Photovoltaikmodule und Windmühlen. Deshalb wehrt sich „Ökosex“-Kolumnist Martin Unfried gegen kleingeistiges Europabashing.
UMWELT Das Auslaufen eines Schiffes, das unter haarsträubenden Bedingungen in Südasien abgewrackt werden sollte, hat Niedersachsens Umweltministerium verhindert – ein seltener Ausnahmefall
Die Verringerung des CO2-Ausstoßes kostet Geld – aber was heute kostet, schafft das nachhaltige Wachstum der Zukunft, meint EU-Kommissarin Connie Hedegaard.
Die EU-Umweltminister können sich nicht auf Regeln zur Gentechnik einigen. Und Polen verhindert wieder mal die Anhebung des Klimaziels auf 25 Prozent, die 26 Staaten wollen.
EU-Umweltkommissar Potocnik hat einen Plan entwickelt mit dem Ziel, die Industrie zum effizienten Material-Einsatz zu bewegen. Das geht den Ländern zu weit.