taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 1000
Annalena Baerbock ist bald Deutschlands Außenministerin. Ein Gespräch über grüne Personalquerelen, schwierige Kompromisse – und ihren Blick auf China.
1.12.2021
Der Schutzstatus als „Natura-2000-Gebiet“ hilft Wäldern in der Klimakrise wenig. Dies zeigt eine von Greenpeace in Auftrag gegebene Studie.
16.11.2021
Der Staat belohnt umweltschädlichen Konsum mit vielen Steuermilliarden. Die Ampelkoalition muss diesen Wildwuchs beschneiden.
29.10.2021
Das Umweltbundesamt fordert, umweltschädliche Subventionen, etwa für Diesel, zu stoppen. Die neue Regierung solle das Geld in Klimaschutz investieren.
28.10.2021
Die niedersächsische Regierung will keinen Zwang ausüben. So wird das nichts mit dem Moorschutz.
24.10.2021
Das Unternehmen „im-jaich“ betreibt ein klimaneutrales Hotel – und gewinnt nun den Bremer Umweltpreis
Die extremrechte Naturschutzzeitschrift „Die Kehre“ gibt es nun auch am Bahnhofskiosk. Ein Fan des Blattes? Der rechtsextreme AfDler Björn Höcke.
17.9.2021
Die Lebensräume für viele Tiere und Pflanzen verschieben sich in Richtung der Pole. Viele bleiben dabei zurück – und neue Arten bringen neue Krankheiten.
14.9.2021
Kegelrobben haben kein Wahlrecht. Dabei bedeutet die kommende Umweltpolitik auch für die Meeressäugetiere Sein oder Nichtsein.
8.9.2021
Julia Klöckner war bislang eine schlagfertige Bundesagrarministerin, die gekonnt Kritiker lächerlich machte. Aber erreicht hat sie fast nichts.
7.9.2021
Kurz vor Ende der Legislaturperiode legt das Umweltministerium eine Strategie zum Moorschutz vor. Die Agrarministerin lehnt diese weiterhin ab.
1.9.2021
Das Bundesamt für Naturschutz verabschiedet seine langjährige Präsidentin Beate Jessel
Der Verein Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland setzt sich für eine ethische Wirtschaft ein. Sein Ziel: Das gute Leben für alle Menschen.
28.8.2021
Vier Landesministerinnen der Grünen fordern Bundesministerin Klöckner auf, etwas gegen die Anbindehaltung von Rindern zu tun. Die lässt sich Zeit.
6.8.2021
Nach der Wahl muss die CDU/CSU beim Klimaschutz ernst machen. Sie hat womöglich sogar den richtigen Mann. Aber ist er zu nett für den Job?
31.7.2021
Svenja Schulze ist als Umweltministerin enorm erfolgreich gewesen. Doch die Hochwasserkatastrophe zeigt, wie wenig ihr Amt ausrichten kann.
23.7.2021
Derzeit entstehen Pläne, wie Deutschland künftig seine Meere nutzen wird. Das führt auch zu Konflikten zwischen Klima- und Artenschutz.
13.7.2021
Wie viel Quecksilber ist in der deutschen Luft, wie viel Ozon, wie viel Feinstaub? Die großflächige Belastung der Luft ermittelt das Umweltbundesamt.
13.6.2021