taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 363
Ramaphosa weiß genau, was er an Geldern braucht, um Südafrika weg von der Kohle zu führen. Zunächst muss er jedoch als ANC-Chef wiedergewählt werden.
13.11.2022
Laut einer Oxfam-Studie sind wenige Milliardär:innen für mehr Emissionen verantwortlich als ganze Länder. Der Bericht fordert Vermögensteuern.
7.11.2022
Früher ließ er Korken knallen, heute lässt er Brunnen bauen: Ex-Fußballstar Neven Subotić über seine Stiftung und die Verantwortung des Prominentseins.
11.10.2022
Was tun, um die Klimakrise zu überwinden? Der Club of Rome sieht den Schlüssel in der Verringerung der sozialen Ungleichheit.
30.8.2022
Radikalkonservative Freiheitsfeinde wie Putin machen sich daran, die Uhren der Welt zurückzudrehen.
7.7.2022
Die sieben reichsten Industrieländer haben Armut und Erderwärmung entscheidend mitzuverantworten. Und sie haben die Macht, Krisen zu lindern.
25.6.2022
Warum stört uns, dass es immer mehr Millionäre gibt? Weil großer Reichtum dem heutigen Ideal der sozialen Gerechtigkeit widerspricht.
15.6.2022
Der Bericht zu den Entwicklungszielen steckt voller Hiobsbotschaften. Doch er liefert die nötigen Daten, um Druck auf die Staaten zu machen.
5.6.2022
Weniger Armut, mehr Umweltschutz: 17 Ziele für ein gutes Leben hatten sich die Vereinten Nationen 2015 gesetzt. Doch die Welt steckt fest.
3.6.2022
Menschen in Schwellen- und Entwicklungsländern setzt der Teufelskreis aus Inflation und Abwertung besonders zu.
21.1.2022
Millionen Menschen haben keinen Zugang zu Corona-Impfstoffen. Für Oxfam nur ein Beispiel für die weltweite Ungleichheit.
17.1.2022
Laut Unicef leiden eine Milliarde Mädchen und Jungen weltweit unter der Erderhitzung. Das UN-Kinderhilfswerk fordert mehr Mitbestimmung der Kleinen.
20.8.2021
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Benji, 9 Jahre.
15.8.2021
Hilfsorganisationen fordern, dass Milliardäre eine Sonderabgabe für Corona-Impfungen zahlen. Diese Leute hätten auch in der Pandemie gut verdient
Die Zahl der Dollarmillionäre ist während der Coronapandemie noch weiter gestiegen. Das Problem sind aber andere.
29.6.2021
Corona hat laut ILO global über 100 Millionen Arbeitsplätze vernichtet. Betroffen sind vor allem gering Qualifizierte und Frauen im globalen Süden.
2.6.2021
Kurz vor dem Online-Wirtschaftsgipfel von Davos beklagt die Organisation Oxfam zunehmende Armut. Viele Reiche hätten ihre Verluste schon wettgemacht.
25.1.2021
„Größte humanitäre Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg“: Die UN schlagen Alarm. 235 Millionen Menschen brauchen nächstes Jahr Nothilfe
1.12.2020
Reiche Länder sichern sich Corona-Impfstoffe – arme Länder könnten benachteiligt sein. Dabei wäre eine global gleichmäßige Verteilung viel sinnvoller.
19.11.2020
In der globalen Wirtschaftskrise explodieren die Vermögen der extrem Reichen. Deren Exzesse sind buchstäblich tödlich für unseren Planeten.
14.10.2020