Die schwarz-rote Koalition spart heikle Themen wie Rente und die Erhöhung der Krankenkassenbeiträge aus. Denn dann würden unangenehme Verteilungsdebatten drohen.
„Bild“ beleidigt Hartz-IV-Empfänger, ein Jobcenter will sportlichere Langzeitarbeitslose. Die Chancen auf einen neuen Job verbessert das trotzdem nicht.
Ein Jahr nach dem Start von Ursula von der Leyens Hartz-IV-Paket für Kinder ist klar: Deren Eltern suchen lieber andere Wege, als um ein paar Euro Almosen zu betteln.
Auch in den untersten sozialen Schichten gibt es eine subtile Hierarchie. Die Hartz-IV-Verhandlungen haben mal wieder gezeigt, wie sehr die Politiker dies ausspielen.
LEISTUNG 1.500 Euro für jeden und ein würdevolles Leben – das fordern 50.000 Menschen. Anfang November befasst sich der Petitionsausschuss des Bundestags mit dem bedingungslosen Grundeinkommen. Geht dann noch jemand arbeiten?
VonHermann Otto Solms / Carsten Schneider / Mario Ohoven / Philip Kovce / Dieter Althaus / Heinz-Jürgen Rothe / Claudia Haarmann / Helga Breuninger