Polizei und Wachschützer sperren das weltweit bekannte Kunsthaus im Auftrag des Zwangsverwalters für die Öffentlichkeit. Die Künstler geben noch nicht auf.
Ein etwas runtergerocktes Wohnzimmer: Der Charme des Schokoladens zeigte sich bei der Marathonparty am Samstag. Es wurde gefeiert, dass der Club nicht geräumt wird.
Der Senat verhandelt kurz vor der Räumung des Schokoladens über ein Ersatzgrundstück für den Hauseigentümer. Die Betreiber des Kulturprojekts bereiten sich dennoch auf ihren Auszug vor.
Die Räumung der Liebig 14 hat Berlin 1,6 Millionen Euro gekostet. Nun ist das Haus neu vermietet. Am Donnerstag, dem Jahrestag, gibt es erneut Proteste.