taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 268
2019 kaufte Arne Voh eine 200 Jahre alte Villa in Brandenburg. Mitten im Wald. Auf die Ruhe dort will der 56-Jährige nicht mehr verzichten.
3.9.2021
Ort sollte aus der Immobilienverwertung herausgelöst werden – Onlineausstellung eröffnet
Die Ressource Land ist endlich. Das sorgt oft für Streit – auch in Neuenhagen. Von Wildschweinen, Verkehrslärm und der Frage: Wie wollen wir leben?
27.6.2021
Volker Härtig ist so etwas wie Berlins oberster Mieterschützer. Als Vermieter aber lässt er Mieter und Voreigentümerin im Stich – und erhöht Mieten.
19.4.2021
Berlin und Brandenburg wachsen. Bislang gilt, dass dieses Wachstum entlang der Siedlungsachsen ins Umland stattfinden soll. Doch wird das reichen?
29.3.2021
Im Streit um Immobilien und Kulturgüter mit den Hohenzollern wird es mit dem Bund keine weiteren Verhandlungen geben.
17.2.2021
Corona hat vor allem Auswirkungen auf Gewerbe, sagt der Verband der Wohnungswirtschaft BBU. Kritik haben die Immobilienkonzerne am Mietendeckel.
4.2.2021
Die Ateliergemeinschaft in der Panzerhalle einer ehemaligen sowjetischen Kaserne in Groß Glienicke feiert ihr 25-jähriges Bestehen.
19.1.2021
Ein geschichtsträchtiger Ort: Am Bogensee gibt es unterschiedliche Interessen, was mit Hinterlassenschaften aus Nazi- und DDR-Zeiten passieren soll.
14.1.2021
Die Brandenburger Landesregierung will Mietpreisbegrenzungen in zahlreichen Kommunen aufheben. Mieterbund und die Linke kritisieren den Zeitpunkt.
23.12.2020
Zauneidechsen und Schlingnattern bedrohen den Bau der Elektroautofabrik in Grünheide. Ein Gericht gibt klagenden Naturschützern teilweise recht.
19.12.2020
Regierungssprecher Brandenburgs: Verkaufspreis für Tesla-Gelände steht fest
Der Kaufvertrag zwischen dem US-Autobauer und dem Land Brandenburg ist noch nicht fix
Der Ackerflächenverkauf an Investoren könnte bei Koalitionsverhandlungen in Brandenburg ein Thema werden. Regionalwert AGs wollen darauf nicht warten.
1.9.2019
Garnisonkirche in Potsdam: Offener Brief rügt kritiklosen Wiederaufbau
Die Hohenzollern fordern Wohnrecht im Brandenburger Schloss Cecilienhof. Das befeuert den Wahlkampf: Die Linke startet eine Volksinitiative.
8.8.2019
Die Preußen fordern Entschädigung in Form von kostenfreien Wohnrechten und Geld. Dafür müssen sie erst mal ihre Geschichte aufhübschen.
26.7.2019
Was passierte mit einst militärisch genutzten Flächen in Brandenburg?
Mit niedrigem Gewerbesteuersatz zieht Zossen Briefkastenfirmen an – etwa den Vermieter einer bedrohten Kneipe in Berlin.
30.5.2019
Hobrechtsfelde ist eine Siedlung vor den Toren Berlins. Das Dorf gehört komplett seinen Bewohnern. Die Mieten sind mehr als erträglich. Wie geht denn so was?
18.1.2019