taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 361 bis 380 von 1000
In der Nacht soll es nicht mehr leuchten in der Stadt. Um Energie zu sparen. Wie aber verträgt sich das mit der gefühlten Sicherheit?
30.10.2022
Der fünfte deutsche Bundeskanzler und seine Gattin haben angeblich total unprätentiös in einer Hamburger Reihenhaussiedlung gelebt. Echt jetzt?
29.10.2022
Italien ist von Landflucht bedroht. Die Menschen in der süditalienischen Region Basilicata wehren sich mit aller Kraft.
Die „Europa City“ hinterm Hauptbahnhof ist fast fertig, was einigen Künstlern Anlass bot, sie mal auf ihre stadtgesellschaftliche Tauglichkeit zu überprüfen. Dazu ist jetzt eine Publikation entstanden
Eleonas galt als „Vorzeigecamp“ Griechenlands – mit Wohncontainern statt Zelten und Freizeitangeboten. Jetzt weicht es einem Großprojekt.
19.10.2022
Was den Humor betrifft, ist die Ukraine eskalationsfähiger als Russland. Selbst mit einem alten Kommunikationsmittel wie der Briefmarke.
16.10.2022
Auch 14 Jahre nach der Schließung des Berliner Flughafens Tempelhof gibt es kein Konzept für das Gebäude. Das verfällt nur und wird täglich teurer.
Ein Berliner Bündnis fordert am ehemaligen Flughafen Tempelhof die „Halle für alle“. Damit soll die intransparente Vergabe und Mauschelei enden.
Eine Installation der Künstlergruppe Rimini-Protokoll führt nach Burg Hülshoff, Geburtsort von Annette von Droste zu Hülshoff – und in den Wald.
6.10.2022
Einst verlief durch den Schaalsee die innerdeutsche Grenze. Heute boomt die Region, in Ost und West getrennt.
3.10.2022
Unser Autor lernte im Schaalsee schwimmen und ging in Zarrentin ins Restaurant auf eine Bockwurst. Jetzt war er im Urlaub da.
In Alt-Treptow wird ein weiteres Stück des Wegs, der an der ehemaligen Grenze entlangführt, saniert. Ein übrig gebliebener Grenzwachturm erinnert.
2.10.2022
Wo einst die britische Armee residierte, sollen maritime Kultur und Bildungsprojekte einziehen. Nun gibt es Streit über die eingereichten Konzepte.
5.10.2022
Auf dem sogenannten Russenfriedhof in Bremen sind weitere Skelette von sowjetischen Kriegsgefangenen entdeckt worden.
27.9.2022
Beim „Büro für Eskapismus“ spielt das Publikum die Hauptrolle: Es lernt per Audiowalk durch Hannovers City, die Stadt mit anderen Augen zu sehen.
24.9.2022
Vor 85 Jahren wurde die Bremer Langemarckstraße von den Nazis nach einem militaristischen Mythos benannt. Nun will eine Initiative den Namen ändern.
19.9.2022