Supermärkte, Tankstellen, Zigarettenautomaten: Alles keine Einrichtungen, denen Peter Andretzki etwas abgewinnen kann. Er betreibt einen Kiosk in Bonn-Beul. Nur noch die alten Kunden schätzen den Tratsch an der Ecke ■ Aus Bonn Markus Franz
Die Galerie der europäischen Fußballmeister 1997 reicht von Turin bis Glasgow, von Manchester bis Istanbul. Jetzt könnte sich auch eine große deutsche Metropole einreihen: Le-ver-ku-sen. Für die Chemiestadt wäre der Titel ein Imagegewinn ■ Von Bernd Müllender
Strukturwandel im Revier: In Gelsenkirchen wird am Samstag die Bundesgartenschau auf einem ehemaligen Zechengelände eröffnet. Die Kritiker sind leise geworden ■ Von Walter Jakobs
■ Die Zusammenarbeit von Stadt, Industrie und Speditionen hat die Zahl der Lkw-Fahrten um bis zu 50 Prozent vermindert. Mit der Bahn wird noch verhandelt
BewohnerInnen der Notunterkunft in Köln-Niehl brauchen drei Sprachen. Susanne Heinen ist zur begeisterten Bewohnerin geworden. Selbsthilfe und eine Kultur der Armen wie im sonnigen Süden ■ Von Christiane Haas
Nach dem Flughafenbrand von Düsseldorf empfiehlt der grüne Bauminister Vesper halogenfreie Baustoffe. Darüber schnaubt der SPD-Fraktionschef ■ Von Walter Jacobs