Die Stadt hat der Bahn die Zuständigkeit für die überdachten Bereiche am Hauptbahnhof übertragen. Nun droht die Verdrängung von Obdachlosen und Trinkern
ARCHÄOLOGIE Im Eichenpark in Langenhagen gab es im 19. Jahrhundert eine „Heil- und Pflegeanstalt für geistesschwache und blödsinnige Kinder“. Die Künstlerin Silke Schatz hat die Anlage durchkämmt
Ikea plant Stadtviertel in Europas Metropolen, auch in Hamburg. Auf mindestens fünf Hektar soll dort eine Welt entstehen – oder nur eine seelenlose Siedlung?
Das Wirken der Künstler im Hamburger Gängeviertel gilt als Erfolgsgeschichte. Aber mittlerweile sind längst nicht mehr alle begeistert von dem Projekt.
Hamburg gibt sich gern neue Leitbilder. Dieses Jahr ist es die "Stadt für alle Generationen". Was wurde aus Sport- und Musikstadt, Umwelt- und Windkrafthauptstadt?
Sowohl in der Ausländerbehörde als auch beim Verfassungsschutz stehen Sozialdemokraten an der Spitze. D würde es einem Parteivorsitzenden Olaf Scholz gut zu Gesicht stehen, wenn er einen positiven Mucks von sich gäbe
Olaf Scholz lehnt Pläne des Bezirk Altona ab, einen Ottensener Platz nach dem Flüchtling Kemal Altun zu benennen. Dabei heißt der Platz inoffiziell längst so.
NATURPARK Auf der Elbinsel Kaltehofe öffnet das Industriedenkmal „Wasserkunst Kaltehofe“ auf dem Gelände einer ehemaligen Wasserfiltrieranlage. Stadtteilaktivisten sprechen von einem „Event-Park“