Niels Boeing engagiert sich schon von Beginn an für die Recht-auf-Stadt-Bewegung, die jetzt einzuschlafen droht. Aber die Idee lebt, schreibt er in seinem Buch.
KULTURERBE Die Hamburger Speicherstadt, das Kontorhausviertel und das Chile-Haus wurden gestern von der Unesco zum Weltkulturerbe ernannt – die Wikingerstätten in Schleswig-Holstein gingen leer aus
SCHÖNER WOHNEN Das Verwaltungsgericht bestätigt, dass im Wohngebiet Harvestehude vorerst kein Flüchtlingsheim gebaut werden darf – wegen des „geschützten Wohngebiets“
In der Stadt zeigt sich, wie sich der Kapitalismus in den letzten Jahren verändert hat, sagt der Stadtforscher Jürgen Oßenbrügge. Ein neues Buch zeigt, welche Theorien diesen Wandel erklären können.
ROTHENBURGSORT Der Elbpark Entenwerder soll zugänglicher werden. Der Blick aufs Wasser wird frei geschnitten, auf einem Ponton sollen ein Café und ein Segelprojekt Platz finden