taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 45
Lange wurde Tscherniwzi von Luftangriffen verschont, Menschen aus dem Osten suchten hier Schutz. Am 12. Juli ist der Krieg angekommen.
27.8.2025
Die Huzulen leben an der Grenze zu Ungarn und Rumänien und profitierten lange vom Tourismus. Jetzt frisst sich der ukrainische Krieg in ihren Alltag.
19.7.2025
In Estland bereiten sich Frauen auf eine mögliche Invasion Russlands vor – auch deshalb, weil sie aus der Geschichte ihres Landes gelernt haben.
16.3.2025
Im norwegischen Kirkenes wohnen viele Russen. Seit Februar 2022 nimmt die Stadt ukrainische Flüchtlinge auf. Wie lebt es sich in Kriegszeiten im Nordosten Norwegens?
3.3.2025
In der Ukraine sollen russische Namen und Symbole weichen. Das ist emotional und nicht ohne Widerspruch, doch mitreden kann die Bevölkerung kaum.
21.1.2025
Kyjiws Stadtteil Podil ist lebendig und divers. Doch der russische Angriffskrieg ist nicht die einzige Gefahr für das urbane Soziotop.
29.9.2023
Im Juli zerstörten russische Raketen in Odessa 29 Architekturdenkmäler. Ein Rundgang durch die ukrainische Stadt.
31.7.2023
Butscha, ein Vorort von Kyjiw, wurde vor einem Jahr zum ersten Symbol für grausame russische Kriegsverbrechen. Jetzt herrscht Aufbruchstimmung.
24.3.2023
Einst wurde Dnipro zum Ruhme von Russlands Zarin Katharina gegründet. Heute schlagen russische Raketen in der viertgrößten Stadt der Ukraine ein.
1.12.2022
Was den Humor betrifft, ist die Ukraine eskalationsfähiger als Russland. Selbst mit einem alten Kommunikationsmittel wie der Briefmarke.
16.10.2022
Unser Autor fährt mit Bus und Bahn zu einem Festival nach Riga. Unterwegs trifft er auf hedonistischen Trotz und ambitionierte Musiker.
27.8.2022
Die ukrainische Stadt Saporischschja liegt direkt an der Front und hat ein großes Erbe: die rebellischen Kosaken, die die Ukraine bis heute prägen.
12.7.2022
In einigen Stadtteilen können Bewohner die Trümmer beseitigen. Doch der russische Beschuss dauert an.
14.6.2022
Unsere Autorin floh mit ihrer Familie aus Kyjiw. Während Eltern und Geschwister nun zurückgekehrt sind, hat sie beschlossen, sich abzunabeln.
5.6.2022
In der Ukraine wird über den Umgang mit Denkmälern aus der Sowjetzeit gestritten. In Luzk haben Aktivisten die Stadt zum Handeln gezwungen.
10.5.2022
Beide Seiten bestätigten schwere Gefechte um Stahlwerk. Zuvor konnten 127 Zivilisten evakuiert werden
Einen Monat lang war Trostjanez im Osten der Ukraine von russischen Kämpfern besetzt. Sie hinterlassen Tote, eine zerstörte Stadt und viele Fragen.
1.5.2022
Die Stadt besitzt ein Opernhaus, aber keine Festung. Odessiten sprechen Russisch, aber lehnen Russland ab. Ein Blick auf die Stadt der Schlitzohren.
22.4.2022
Cafés eröffnen, die Metro fährt – und Irina wartet in einem Schönheitssalon auf Kunden. Viele Menschen kehren in die ukrainische Hauptstadt zurück.
18.4.2022
Tschernihiw liegt von Russland aus auf dem Weg nach Kiew und wurde wochenlang erfolglos belagert. Nun ist Ruhe eingekehrt. Oder eher: Totenstille.
8.4.2022