taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 1000
Trumps 20-Punkte-Plan könnte Israels Offensive in Gaza beenden. Unter jetzigen Bedingungen ist der Preis für die palästinensische Seite aber sehr hoch
Am Jahrestag des 7. Oktober zeigt sich: Die Pali-Szene hat sich in eine Sackgasse manövriert. Offener Jubel über Hamas-Verbrechen ist nun Konsens.
8.10.2025
Antideutsch und links sein, das passt nicht zusammen. Wer für Humanismus eintritt, sollte dabei niemanden ausgrenzen.
25.9.2025
Rahma Ayat wurde Opfer. Nicht nur eines Täters. Sondern auch eines der medialen und öffentlichen Stille. Aber sie hat Lautstärke verdient.
26.8.2025
Nicht nur die Taliban sind ein Zerstörer für Afghanistan. Vier Jahre nach der Machtübernahme steht das Land vor multiplen Krisen, die die Welt ignoriert.
15.8.2025
Arbeitsverbote, Polizeiwillkür, Alltagsrassismus: Die Situation für Migrant*innen in Russland wird immer unerträglicher.
12.8.2025
Ein blutiger Terroranschlag in Damaskus zeigt, wie prekär die Sicherheitslage ist. Die Bundesregierung sollte ihre Abschiebepläne zurückziehen.
23.6.2025
Warum greift Israel genau jetzt den Iran an? Ganz einfach: Irans Verbündete sind so geschwächt, dass die Gegenreaktion überschaubar bleiben wird.
16.6.2025
Die neue Regierung sendet positive Signale – aber es zeigt sich: Die Macht konzentriert sich beim Präsidenten und seinen Verbündeten.
30.3.2025
Rechte Narrative bahnen sich immer stärker den Weg in die gesellschaftliche Mitte. Und die rechtspopulistischen Parteien kassieren die Dividende.
20.3.2025
US-Präsident Trump verschärft die Sanktionen gegenüber Iran – wegen des fortdauernden Erdöl-Exports. Europa sollte es ihm gleichtun – möglichst rasch.
25.2.2025
Unter dem Druck von Donald Trump haben sich Israel und die Hamas auf eine Waffenruhe geeinigt. Was im Abkommen steht und warum es immer noch wackelt
Der Westen stellt Syrien eine Reihe von Forderungen, dabei braucht das Land erst mal das Nötigste. Die Sanktionen müssen endlich fallen.
13.1.2025
Al-Scharaas verweigerter Handschlag für Baerbock wurde vielfach interpretiert. Dabei sollte die Lage der syrischen Frauen viel wichtiger sein.
10.1.2025
Der islamistische Anschlag auf „Charlie Hebdo“ lehrt uns: Nur humorvolle Kaltblütigkeit lässt uns ideologische Verbohrtheit halbwegs ertragen.
7.1.2025
Der Besuch der Außenministerin in Damaskus war an Unbeholfenheit kaum zu übertreffen. Die Europäer haben keinen Plan für die nächsten Schritte.
5.1.2025
Von der Übergangsregierung gibt es erste reaktionäre Töne in der Frauenpolitik. Hier wird sich das wahre Gesicht der neuen Machthaber zeigen.
2.1.2025
Ständige Brüche der Waffenruhe in Nahost durch Israel zeigen: Die USA sind eine Fehlbesetzung zur Überwachung des Abkommens.
3.12.2024
Einseitige Positionierung im Nahostkonflikt ist zu einfach und einer Lösung wenig dienlich. Heilsamer ist, gemeinsam Wut und Trauer zu konfrontieren