■ Er beteiligte sich am jüdischen Widerstand gegen die Nazis, überlebte Auschwitz und war bis zu seinem Tode ein engagierter Antifaschist. In der vergangenen Woche starb Rudolf Neumann
Neue Reihe in der taz: Wer hat etwas zu sagen in Berlin? Neun Jahre nach dem Fall der Mauer haben sich die Machtstrukturen verändert. Die alten Eliten sind auf dem Rückzug, neue Köpfe bestimmen das Bild der Hauptstadt. Michael Blumenthal, Direktor des Jüdischen Museums, zählt zu den Machern mit frischen Ideen . Gerade hat er für das Museum die vollständige Eigenständigkeit durchgesetzt. Ein Porträt ■ Von Ralph Bollmann
Vor 1933 boten unzählige Läden im Hamburger Grindelviertel koschere Lebensmittel feil. Heute gibt es ein einziges Geschäft, das mit gefillte Fisch und Matze handelt ■ Von Kay Dohnke