Nach der Ankündigung des Senats, schon Mitte Juni in den Regelbetrieb der Kindertagesstätten überzugehen, nennt der Landesverband evangelischer Kitas Bedingungen. Auch Grundschulen öffnen
Die Schule ist in Bremen dank Landesverfassung säkularer als die der übrigen Bundesländer im Westen. Der Religionsunterricht ist hier bekenntnisneutral. Die evangelische Kirche drängt trotzdem ans Kind und verlagert den Akzent auf interventionistische Arbeit
Bremens Evangelische Kirche berät über ihren Jahreshaushalt: Die Kirchensteuereinnahmen sind gestiegen. Für soziale Aufgaben bleibt trotzdem nur ein winziges Scherflein über
Evangelische Kitas und Diakonie befürchten, dass mit dem neuen Impfgesetz neue Kontrollaufgaben auf die Kita-Leitungen zukommen. Dies koste Zeit und könne die vertrauensvolle Beziehungen zu den Eltern gefährden
Die Bremische Evangelische Kirche bekommt von der „Nationalen Klimaschutzinitiative“ eine Förderung, um in ihren 65 Kitas und Krippen Klimaschutz-Aktivitäten ausbauen zu können
Es fehlen nicht nur Kita-Plätze, sondern auch ErzieherInnen. Die Evangelische Kirche fordert eine „Ausbildungsoffensive“. Größtes Problem sei die fehlende Azubi-Vergütung
Laut einer Studie der Universität Freiburg wird sich die ohnehin schon geschrumpfte Mitgliederzahl der Bremischen Evangelischen Kirche in den nächsten 40 Jahren mindestens halbieren