taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 796
Für den amerikanischen Schutz Europas gibt es keine Ewigkeitsgarantie. Wir müssen in Deutschland über die Zukunft der Nato diskutieren.
9.12.2019
Die Erwartungen an das Gipfeltreffen zum Ukraine-Konflikt sollten weder zu hoch noch zu niedrig sein. Schon Erleichterungen im Alltag wären wichtig.
Die Drei von der Zankstelle: Die Irrlichter Trump, Macron und Erdoğan überschatten den Gipfel zur Feier von 70 Jahren Nato.
4.12.2019
Am Rande des Nato-Treffens wollen Merkel, Macron und Johnson mit Erdoğan über Syrien beraten. Angesichts der türkischen Militäroffensive gegen die Kurden und Macrons Hirntod-Bemerkung dürfte es dabei hoch hergehen
Der russische Experte für Außenpolitik Fjodor Lukjanow über Moskaus Blick auf die Nato und die neue Weltordnung.
2.12.2019
Frankreichs Staatschef will ein neues Verfahren für den EU-Beitritt. Das hat es einem inoffiziellen Papier zufolge in sich.
18.11.2019
Sylvie Goulard wäre eine perfekte Kommissarin in Brüssel. Macron ist dafür. Doch es gibt ein Risiko – ihr könnte womöglich ein Prozess drohen.
29.8.2019
Vor dem G7-Treffen will Frankreichs Präsident mit Putin in den Dialog treten. Themen gäbe es genug: die Ukraine, Iran, Syrien und Menschenreche.
19.8.2019
Ruanda begeht den 25. Jahrestag des Völkermords an den Tutsi – allerdings ohne Macron. Der will Frankreichs Mitschuld weiterhin nicht einsehen.
6.4.2019
Die von Merkel und Macron beschworene Verstärkung der Kooperation bleibt in Wirklichkeit weitgehend symbolisch. Und trotzdem mutig.
22.1.2019
Zur Feier des Weltkriegsendes vor 100 Jahren schaffen sogar Trump, Merkel und Macron einen streitfreien Tag. Mit Müh und Not 3
Der französische Präsident nutzt die Jubiläumsfeier, um seine Visionen zu bewerben. Trump und Putin sondern sich ab, schießen aber nicht quer.
11.11.2018
Beim Gipfeltreffen am Samstag in Istanbul will Putin die Europäer überzeugen. Sie sollen Geld für Syrien locker machen.
27.10.2018
Mehr als ein Jahr ist der französische Präsident im Amt. Von seinen außenpolitischen Visionen ist nicht viel übrig geblieben.
27.8.2018
Am Dienstag trifft Merkel Macron in Meseberg. Berlin nervt der Elan des Franzosen. Paris findet die Kanzlerin zu zögerlich.
18.6.2018
Berlin und Paris beraten in Meseberg über die Zukunft Europas. Die französische Regierung zeigt sich optimistisch. Eine Einigung sei „in Griffnähe“.
19.6.2018
Im Asylstreit in der Union ist von bilateralen Verträgen die Rede. Einen solchen gibt es zwischen Italien und Frankreich. Doch er ist zynisch.
14.6.2018
Darf Entwicklungshilfe Bäuerinnen Esel finanzieren, um sie zu entlasten? Unerhört, sagt Burundis Regierung
Vor Auslaufen des US-Ultimatums im Handelsstreit setzt Wirtschaftsminister Altmaier auf eine Einigung. Er will nachgeben, Paris hingegen hart bleiben.
30.5.2018