taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 345
Die Klimakrise treibt junge Menschen an. Wie machen sie ihren Aktivismus zum Beruf? Und sind sie zufrieden mit ihren Studiengängen?
16.12.2020
Nach der Verhinderung eines mutmaßlichen islamistischen Anschlags sieht Niedersachsens Innenminister die Polizeireform nachträglich bestätigt.
10.11.2020
Die Braunschweiger „Querdenker 53“ wollten am 9. November demonstrieren. Nach Protesten sagten sie die Veranstaltung ab.
Eine Gruppe kurdischer Demonstranten fuhr ohne Ticket, eine Zugbegleiterin stoppte den Metronom. Am Bahnhof Bardowick kam es zum Polizeieinsatz.
16.9.2020
Bei der Demonstration gegen Corona-Maßnahmen am Samstag in Hannover ist wieder mit Rechtsextremen und Maskenverweiger*innen zu rechnen.
10.9.2020
„Querdenken“ plant eine Anti-Pandemieschutz-Demo in Hannover. Die Polizei prüft Auflagen oder ein Verbot
Eine Wellness-Massage geht, eine erotische nicht: Sexuelle Dienstleister fühlen sich benachteiligt. Lockerungen gibt es überall, nur bei ihnen nicht.
28.8.2020
AktivistInnen von „Lebenslaute“ blockierten am Montag ein Rheinmetall-Werk in Unterlüß
In Göttingen wird ein Wohnblock wegen Corona abgeriegelt. Es ist der Tiefpunkt einer langen Kette von Diskriminierungen in der Uni-Stadt.
22.6.2020
Vor einem wegen Corona abgesperrten Wohnblock kommt es in Göttingen zu heftigen Auseinandersetzungen. Dort sitzen rund 700 Menschen in Quarantäne.
21.6.2020
Braunschweigs Bündnis gegen Rechts ruft auf zu antirassistischer Demo
In Oldenburg werden vier Aktivist:innen angeklagt, die sich am Rande des AfD-Parteitages 2018 eine Auseinandersetzung mit Ordnern lieferten.
7.6.2020
24 Stunden lang hat er einen Zug voller Neuwagen aufgehalten: Dafür soll sich ein Aktivist in Braunschweig verantworten.
30.5.2020
An der Uni Hannover eskaliert der Konflikt um den Corona-kritischen Finanzwissenschaftler Stefan Homburg.
26.5.2020
Vor dem niedersächsischen Landesparteitag der AfD versuchen sich einige AfDler als Corona-Leugner zu profilieren.
14.5.2020
Vor 40 Jahren besetzten Hunderte Umweltschützer ein Bohrloch im Gorlebener Wald und riefen die Republik Freies Wendland aus. Ein Augenzeugenbericht.
3.5.2020
Vor 40 Jahren riefen Anti-AKW-Aktivisten im Wendland die „Republik Freies Wendland“ aus. Bis heute hat diese Mikronation Bürger*innen.
1.5.2020
Der Archäologe Attila Dézsi hat mit früheren BewohnerInnen die Reste der Republik Freies Wendland ausgegraben. Ein Gespräch über bleibende Erinnerung.
2.5.2020
Niedersachsens Justizministerium weigert sich, seine Corona-Erlasse zu veröffentlichen. Jetzt klagt die Transparenzorganisation „Frag den Staat“.
28.4.2020
In Niedersachsen geht die Polizei hart gegen Demonstrant*innen vor, obwohl sie auf den Infektionsschutz achten – die Polizei hingegen nicht.
15.4.2020