taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 80
Syriens Übergangspräsident Al-Scharaa und sein türkischer Kollege Erdoğan betonen ihre gemeinsamen Interessen. Beide wollen die Kurden entwaffnen.
5.2.2025
Nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien hat Deutschland die Chance, ein neues Kapitel in der Migrationspolitik zu schreiben.
2.1.2025
So erfreulich die russische Mitniederlage in Syrien auch ist: An der verheerenden Situation an der ukrainischen Front wird sie kaum etwas ändern.
12.12.2024
Wirtschaftliche Probleme und neue Oppositionsgruppen bremsen die Pläne von Machthaber Baschar al-Assad aus. Menschen gehen derweil auf die Straße.
8.9.2023
In Idlib droht ein Blutbad wie es eines im syrischen Krieg noch nicht gab. Als Schutz für die demokratischen Kräfte dort bleibt nur die Türkei.
17.9.2018
Der Fotograf Uygar Önder Şimşek wurde wegen „Terrorpropaganda“ verurteilt. Mit Propaganda hat seine Arbeit nichts zu tun. Ein Porträt.
22.6.2018
Wer sich über die Invasion der Türkei gegen Kurden empört, darf die Offensive von Assad in Idlib nicht vergessen. Menschenrechte sind unteilbar.
24.1.2018
Die Türkei rückt durch den Sturm auf Afrin noch näher an Russland heran. Für die Menschen in Syrien ist der Einmarsch ein Desaster.
22.1.2018
Das Land ist weit und die Waffen werden wie angekündigt an vielen Orten nicht schweigen: Das wissen Assad, Putin und Erdoğan auch selbst.
29.12.2016
Was in Syrien passiert, ist Staatsterrorismus. Der Westen muss handeln, um Assad, Russland und Iran in Syrien endlich zu stoppen.
17.12.2016
Einmal mehr haben das syrische Assad-Regime und sein russischer Verbündeter ihre Karten klug ausgespielt. Die Botschaft ist klar.
28.3.2016
Deutschland trotzte den Krisen 2015 mit „Wir schaffen das“. Die Willkommenskultur kam in Zeiten außenpolitischer Lethargie überraschend.
24.12.2015
Die syrische Schriftstellerin Samar Yazbek ging für ihr Buch „Die gestohlene Revolution“ in die Hochburgen des Widerstands gegen Assad.
16.10.2015
Eine konstruktive Einigung zwischen Russland und den USA ist unwahrscheinlich. Für den Moment gewinnen Assad und der IS.
29.9.2015