taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 79
Präsident Petro ist angetreten, um Kolumbien „totalen Frieden“ zu bringen. Für das Friedensabkommen mit der Farc-Guerilla fehle nun das Geld.
13.4.2023
Kolumbiens Wahrheitskommission hat ihren lang erwarteten Abschlussbericht vorgestellt. Darin fordert sie tiefgreifende Veränderungen.
29.6.2022
Drei Monate nach seiner Verhaftung sagt Kolumbiens wichtigster Drogenboss endlich aus. Dann werden die Mitschnitte gestohlen.
20.2.2022
Am Nationalfeiertag sind in Kolumbien Tausende gegen die Regierung auf die Straßen gegangen. Sie forderten auch eine Reform des Polizeiapparats.
21.7.2021
Für den Nationalfeiertag sind in Kolumbien neue Massenproteste angekündigt. Aktivistin Milena Acevedo über Wege zu echter Mitbestimmung.
20.7.2021
Die Demonstrationen gegen die Regierung gehen weiter – wie auch die Gewalt der Sicherheitskräfte. Vor allem in Cali gab es viele Opfer.
9.5.2021
Der 18-jährige Abiturient Dilan Cruz stirbt durch ein Gummigeschoss der Polizei in Bogotá. Er wird zum Symbol von Kolumbiens Protestbewegung.
26.11.2019
Nirgendwo leben Sozialaktivisten so gefährlich wie in Kolumbien. Die Regierung lässt bedrohliche kriminelle Strukturen unangetastet.
22.1.2019
Die letzte noch kämpfende Guerilla ELN hat ihre Waffenruhe beendet. Nun setzt die kolumbianische Regierung die Friedensgespräche aus.
12.1.2018
Kolumbien Die Farc-Guerilla übergibt ihre letzten Waffen und wandelt sich zur politischen Partei
Kolumbien Regierung will kein neues Referendum über den modifizierten Friedensvertrag
Kolumbien Ab 27. Oktober wollen sich Regierung und Nationales Befreiungsheer in Quito treffen
Kolumbien Kleinbauern und Indigene fordern von der Regierung die längst vereinbarte Unterstützung
Die Versöhnung zwischen Kolumbiens Regierung und der Guerilla rückt näher. Zehntausende gingen auf die Straße, um dagegen zu protestieren.
3.4.2016
Kolumbien Neue Kämpfe zwischen ELN-Guerilla und Militär lassen Spielraum für Interpretationen
Kolumbien Bis zum März 2016 wollen die Farc-Guerilla und die Regierung endlich Frieden schließen. Das haben beide Seiten im kubanischen Havanna vereinbart.
Kolumbien Auf einer Müllhalde in Medellín wird ein Massengrab mit bis zu 300 Leichen vermutet
Präsident Juan Manuel Santos wechselt fast die gesamte Militärspitze aus. Der Friedensprozess mit der linken Farc-Guerilla ist in Gefahr.
7.7.2015
Einen Waffenstillstand mit der Farc-Guerilla hat Präsident Juan Manuel Santos stets abgelehnt. Jetzt lässt er die Bombardierungen vorerst aussetzen.
11.3.2015
Kolumbiens Präsident Juan Manuel Santos hat einen Waffenstillstand mit der Farc-Guerilla stets abgelehnt. Jetzt will er doch darüber verhandeln.
15.1.2015