taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 621
Die Bundespolizei erhält Bodycams. Kann damit auch Polizeigewalt aufgeklärt werden? Davon ist in einer Dienstvereinbarung keine Rede.
4.3.2019
In den USA will eine Versicherung nur Kunden, die gesund leben. Die bekommen Rabatte gegen Daten, warnt Verbraucherschützer Philipp Opfermann.
23.9.2018
Google hat angeblich Transaktionsdaten von Mastercard aufgekauft. Der US-Konzern weist die Vorwürfe zurück, Datenschützer wollen nachhaken.
3.9.2018
Treffen sich ein Agent und ein Abgeordneter in einer Bar. Vier Jahre später sehen sie sich vor Gericht. Warum?
14.8.2018
US-Diplomaten in China werden wegen Gehörproblemen repatriiert – wie im letzten Jahr in Kuba. Die Ursache der Symptome ist völlig unklar.
7.6.2018
Der Skandal weitet sich aus, doch Mark Zuckerberg gibt sich wenig beeindruckt. Daten- und Verbraucherschützer fordern strengere Regeln.
5.4.2018
Fake News Fox entlässt Andrew Napolitano
Die Aussagen der Chefs von FBI und NSA im Capitol erklären die Vorwürfe des US-Präsidenten für haltlos. Dessen Beliebtheit sinkt.
21.3.2017
Sicherheitslücken Die Enthüllung zeige, dass Geheimdienste Software unsicher machen, sagt der Chef von Netzpolitik.org
Wikileaks-Dokumente beschreiben die Hackerwerkzeuge der CIA. Der US-Dienst programmiert Geräte zur Überwachung um.
8.3.2017
USA Unter Druck wegen der Russland-Kontakte seines Wahlkampfteams, beschuldigt der Präsident seinen Vorgänger, illegal die Telefone im Trump Tower überwacht zu haben
Clinton und Trump durchleuchten ihre WählerInnen – mit Algorithmen. Das zerstöre die Demokratie, sagt die Mathematikerin Cathy O’Neil.
8.11.2016
Ein Mitglied der Linkspartei soll wegen Internetpöbeleien gegen Drogenfahnder in Haft. Den Hinweis lieferte die US-Armee.
15.7.2016
Das EU-US-Datenschutzabkommen Privacy Shield taugt nicht viel. Ein Blick auf die Ombudsstelle zeigt, warum das so ist.
13.7.2016
Verunsicherung Die Vereinbarung macht es NutzerInnen schwer, ihre Rechte einzufordern, sagt der Grüne Jan Philipp Albrecht
Eine neue Regelung soll es Unternehmen ermöglichen, Nutzerdaten einfacher in die USA zu schicken. Verbraucherschützer kritisieren das.
12.7.2016
Was macht Facebooks Algorithmus, wenn sich die Vorlieben ändern? Wer hetero war, wird homo. Und umgekehrt.
5.3.2016